Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

414 
Biberach. AMls In der Nacht vom 20. auf den * Jumi d. J. unker der Kuppel des Kirchen- 
Thurms zu Steinhausen Feuer ausbrach, eilte der dortige Bauer Johann Maver auf die vom 
Brand berelts ergriffene Stelle, wäöhrend selbst die höhere Stufe schon in hellen Fammen stand, be- 
Rutzte das ihm zugetragene Wasser zum Löschen des Brandes, und schwebte, zwiscien zwei Feuer stes 
bend, so lange in gröfter Ledens-Gefahr, bis es seiner angestrengresten Mühe endlich gelang, die 
Flammen zu ersticken, und ein unübersehbares Ungluck von der Gemeinde abzuwenden. Dieses enk- 
schloss.ne und muthvolle Benehmen wird hiemit in Folge Dekrets vom Konigl. M. nisterium des Innern 
Iffentlich belobt. Den 33. Juli 2679. Königl. Oberamt. 
  
Stuttgart. Dieienigen Stellen, welche mit Einsendums der Pränumeratiens-Gebähren für das 
Staats= und Regierungs= Vlar#t auf die eweite Hälfte d. T. noch im Ruckstande find, werden hiemit 
u ungesäumter Berichrigung ihrer Schuldigkeiten wiederholt aufgesordert. Den 35. Juli 1670. 
» Idaisi.sassienAmiükdaöSksatösundRegletuanqum 
  
reudenthal. Die dlesseinigen Frucht-Vorrätbe, bestehend in Roggen, Gerste, Dinkel, Einkorn 
und Ke 1816er Erzeugniß, rein geputzt, find zum Verkauf bestimmt. Die Kaufer wollen sich bei 
der unterzeichneten Stelle, welche das Wertere mit iynen unterhandeln wird, einfinden. Den ##: Juli 
1819. vð Konigl. Hof-Kameralamt. 
Welngarten. Das durch den Ted des Bonifaz Heilig in Morsweiler, Schultheißenamts 
um Alrdorf, heimgefallene hienach beschriebene Fall-Lehen wird als ein freies Eigenthum Samstag 
den 7. August dieses Jahrs, auf dem Hofe selbst verkauft, und dabel ein Versu# zu einem gesamt- 
und theilweisen Verkauf gemacht werden. Die Kaufs-Liebhaber haben sich am öbigen Tage, 
Vormittags 10 Uhr, mir oberamtlich gesiegelten und verschlossenen Vermögens = Zeugnissen bei der Ver- 
kaufs-Verhamlung einzufsinden. Das Gut liegt an der Landstraße von Friedrichehafen nach Ulm, und 
bestehr in einem einstockigten Wohnhause mit angebautem zweisteckigten Stadel, einem Speicher einer 
Backkuche und einem Holzschoof. sämtlich mit Schindeln gedeckt, 6 #66 Ichri. 27 Rth. Garten, 
d0 38 Ichre. 17 Rrh. Wiesen, 83 15/10 Ichrt. :7 Rih. Ackerfeld, welche Grundstucke sämtlich um 
die Gebäude herumliegen. Den 223. Juli 1619. 
  
Königl. Kameralamt. 
Freudenthal. Es ist die untelzeichnere Stelle vermöge einer hofkammrlichen Verordnung. 
vom 20. d. M. bevollmächtige, den in der Kellerei zu Rechentshofen befindlichen Wein von 70 Eimern 
nach und nach zu verkaufen. Der Wein ist aus den diesseitigen Umtsorten, von werchen sich Hohen= 
haßiach auszeichnet, 1618er Gewächs und rein erhalren. Die etwaigen Kaufs-Liebhaber wollen sich 
bei der unterzeichneten Königl. Bramtuaz, welche ihnen wegen des Preises und der Eigenschaften jener 
Weine die nothige Ankunft ertheilen wird, einfinden, Den #4. Juli 1618. 
Kenigl. Hof-Kameralamt. 
Laufen. Von den auf den Kästen zu kaufen und Mundelsheim liegenden Früchten ist ein 
Quantum Reizen und Gerste zum Verkauf ausgesetzt, worübrr mit der unterzeichneten Stelle täglich 
Käufe 203'schlossen werden konnen. Den#. Juli 16.0. Königl. Hof-Kameralamt. 
Maufen. Die unterzeichnete Stelle ist legirimirt worden, den dahier eingekellerren neuen Wein,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.