Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

718 
Sro#i ee btei Backnang. Ds für den bel der hiesigen zur Auflöfing bestimmten Königk. 
Snpiesel = Fabrik noch brännschen ##egol- Glas Vorrath neuere Anbote zum Kauf im Ganzen ge- 
macht worden sind, so ist von allerhochster Behörde ein nochmalig Sffentlicher Verkaufs-Versuch des 
anzen Vorraths sowohl in einzelen Purthieen, als im Ganzen anbefohlen. Die vorräthige Gläser 
Ecststs nech in ungefähr 2000 Stack von 29 bie 35 Zoll hoch, und 18 bis 28 Zoll breir, belegten, 
a0#0%0% Suck dergleichen unbelegten Gläsern, 900 Sptuck klelnen belegt und unbelegten Gläsern, von 
bis 19 Joll hoch, und 3 bis à Joll breit, und 32 Stuck Preßgläsern von unterschiêdlicher Größe, 
dorchaus den Wurnemberger Schuh zu 2à2 Jollen gerechnet, und wird der Berkauf am Mirtwoch den 
:7. Nov. d. J., von Morgens 9 Uhr an, unter Vorbehalt höherer Genehmigung, bei hiesiger Fadrik 
vor sich gehen. Die Liebhaber, welche sich ubrigens mit den erferderlichen obrigkeitlichen Vermigens- 
eugnissen zu legitimiren haben, werden mit dem Anhang hiezu eingeladen, daß ihnen auch noch vor- 
ber die Einsicht der Waare täglich offen stehe. Den 9. Olt. 1819. „ 
Kösigl. Fabrik-Amt. 
##ch. Bei der hiesigen Kellerei sind 45 Eimer gut gehaltener Wein, 1818er Gewächs, zum 
Verkauf bestimmt, welche den a0. Oktober, Morgens 10 Uhr, in der Kameralamts-Stube versteigert 
werden. Hiezu lapet die Liebhader ein, den :1. Oktober 1819, das Königl. Kameralamt. 
Maulbronn. Ueder die zeit des heurigen Herbsies werden unter den Keltern zu Maulbrenn, 
Knittlingen, Großvillars, Ober= und Untecderdingen Freudensiein, Diefendach, Zaisersweiher, Schu- 
Fingen, Schmie, Oelbronn, Lienzingen und Gundelbach Quantitäten von herrschaftlichen Gefällweinen, 
zum Theil vorzüglichen Gewächses, mittelst öffentlichen Aufstreichs, under Vorbehalt der Ratifkkation, 
versteigert werden. Auch soll nach hochster Verordnung das heurige eigene Wein-Erzeugniß von dem 
beruhmten Eilfinger und Billenspacher Berg mit ungesähr 20 Eimer aufstreichsweise verkanft werden. 
Da der Verkauf der Gefällweine nach und nach vor sich geht, wie die Sammelfässer sch fällen, so 
kann auch die Eiit des Verkaufs derselben nicht genau angegeben werden, weswegen die Liebhaber ein- 
Elleen sind, Commissionärs in den oben bezeichneren Orten aufzastellen; wegen des Verkaufs des 
ilinger und Billenspacher Weines werden die Tage, an welchen solcher vorgeht, noch besenders of- 
fentlich bekannt gemacht werden. Den 14. Oktober 1819. Konigl. Ksmeralamt. 
  
Winnenden. Am Mittwoch den 3. November h. o., Vormittags 9 Uhr, wird bel der unter- 
scbrievenen Beamtung die der Königl. Hof. Domainen-Kammer zugehörige Mahl-Mühle bei Leutenbach, 
deren Bestandzeit an Georgi# 1620 zu Ende gehet, auf weitere 9 oder auch 22 Jahre verliehen werden. 
Zu dieser aus 3 Mahl= und einem Gerbgang besiehenden Mühie, nebst den erforderlichen Wirthschaftsr 
Gedänden, gehören noch 3 1/2 Vrl. Kuchengarren und : Mrz. Wiesen. Zu der Aaufstreichs-Verhand- 
lung können nur solche zugelassen werden, die sich vor solcher durch ein obrigkeitlich und oberamtlich 
gesiegeltes Zeugniß werden ausgewiesen haben, das sie nicht nur guten Pradikats und des Muller= 
wesens selbst kundig seyn, oder dasselde durch gelernte Muüller versehen lassen, sondern auch eine Caution 
von 1400 fl. ftellen können. Den 6. Okkober 1819. Königl. Hof-Kameralamt. 
Roettenburg. In Gemäßbeit hohen Dekrers vom 5. d. M. soll die herrschaftliche Bierbrauerei 
zu Rortenburg: samr den dazu gehbrigen Gurern, wovon der Bestand auf Martini r68190 zu Ende 
gehr, wieder auf 9 — :2 Jahre verpachrer, und zugleich mir den. Gütern ein Verkaufs-Versuch vor- 
enommen werden. Die Domäne besieht in dem Wohnhaus, nebft eingerichteter Brauerei, Scheuern, 
Hieniungen und Remisen, und dem erforderlichen Inventarium; sedann an Gurern: ln 9 Brg. 
2 ½ Art. 20 Rth. Aecker, usn. 3u Prt. 13 Rih. Wiesen, 13/2 Vrr. känder, und 3 Mrg. 2 Brc- 
76 Reh. Gemus= Gras= und Obst-Garten. Die Verhandlung wird Montags den 25. d. M., Vor#„· 
mittags 0 Uhr, in dem kameralamtlichen Geschäftszimmer vor sich gehen, und konnen nur diejenigen 
— 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.