Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Quartiermeisterstab zugetheilten Unterljeu- 
W 
erhalten hat, zum Gewehrfabrik: Verwal!et 
tenant v. Grauer des achten Infanterie- "b A# (Oberndorf ernannt. 
NRegiments beim dritten Jrfanterse-he 5 
* 4 eihenscheg #chft l „Onnrungen, Landka- 
ment eingetheilt, und 
* Unterm 13. vd, E dem zu der 
vermige Dekrets vom 73.d M. den Luch- iucls Cislingen, ernanyten, pon Eichen 
halter Külle# des Gan ial. Kührentk! Miotrugch Disserius XX giersh 
der Sieile ves wrrchtte 1. * Wfkar in *½“# die #ansl Be 
Wi ch rort, vor eint andere Bestimmung · gung ertheilt. 
II. . Ver fi g un * — 
M) - Des# Fastiz-Doeparke mentoe n'! I 
Des Justiz-Mintsterlum 
Der Rechts-Candidar Heinrich v. Prle- 
ser aus Augsburg, welcher bei dar mit 
ihm vergenommenen ersten Dienstpruͤfung 
das Proͤdikat. II. Classe „sehr gut bestan- 
gen.“ erhalten pat, ist auf sein Ansuchen 
T Re ferendaͤr I1. Classe bel dem Kürich 
Gerichtobofe iu Eblingen anseenemn 
worden. 
Stupigart den 12. Mal — 
Mau eler. 
B) Des Departements des Annern: 
Dena: Kbaugi. Latholischen; Kiaechs#k * z u 
Die Gerien ber katholischen Schulen betreffend. *5*ß(u 
Man hatte wabtzunehmen daß die in 
der allgemeinen Schul-Ordnung vom Jahr 
1898 gestatteten Ferien nicht selten will- 
töhrlich ausgedehm werden, und sindet sich 
dadurch veranlaßt, ven Schullehrern. um 
Pronisoren einzuschaͤrfen, daß sie sich hin- 
sichtuͤch des Anfangs uib Schlusses der 
Winter und’ des Sommer-Schule, 0 
wie der Dauer ver Ferlen denau en- dle 
Bestimmungen der ß. 6 6 und: der * 
melnen Schul- Orduung bortent, iuglid 
aber auch den Schul Insperloren und 
Pfarrern wiederholt aufzugeben, über der 
genauen Befolguus dleser Bestimmunnca 
zu wachen. 
Damit · uͤber die gestatleten Fellen keln
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.