Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

4 
terliche Zwlschen-Erkenneniß de publ. MBeweis binnen der vorgeschriebenen zer- 
14. MAärx##1623 prerhriffeneè Berufung, 8ükrlichen Frist nicht angetreten, derfelbe 
wegen. Mangels- an æiner gegruͤndeten urch ein. Urtbell vom a4. Mei, erdff- 
Beschwerde durch Dekret vom 13. Junk net den 6. Juni, für erloschen erklärt, 
und ins. -. Juli, unter Verurtheilung und der Beklagte, Ant, zu Bezahlung 
des Anten in die ProzeßKosten von der fraglichen Ferderung samt Zinsen 
Amtes wegehn verworfen# und der Kesten beider Instonzen Wrur#s#- 
101. In der Appellationssache von dem theist worden. 
Oberamtsgerichte Brackenheitm zw#schen #5. In der Mutllitéten= Alage- und resp. 
Jakob Beil, von Botenheim, Bekl., Aopellotlenssache vol dem Oberamtsge- 
Anten, und dessen Ehewelb Friederikez richte Weinsberg zwischen den. Testa- 
Klägerin, Atin, Vermögens-Hereus- ments-Erben der Helena Magdalena 
gabe oder Alimenten: Fordevung berref- Moͤbes, von kehrensteinsfeld, Bekl., 
fend, wurde die gegen das am 11. Ja- Interventen, Querulanten, Anten an 
nuar d. J. publleirte unterrichterliche einem, und Caraelinei, des Senators 
Erkenntniß ergriffene Berufung wegin Ludwig Wiitwe, zu Stuttgnrt, Orinci= 
Mangels einer gegründeten Beschwerde, pal-Intervenientin, und Friederike Friz, 
unter dem 13. Mal und publ. den von Sulzbach und Consetten, Kl., In- 
19- Juni, von Amtes wegen verworfen, terventen, iQuerulaten, · Aten iam andern 
und Ant in die Kosten dieser Instanz Thbeile, NRichtigkeit eines Testawent#n be- 
verurtkheilt. 2 wessend, wurde wen Amtens wegem dier 
Au. In der Abppellatlonssache von dem Mullitäten-Klage unter dem #3. Juni 
vorigen Oberamtsgerichte Leonberg zu Huhl. den 7. Juli, abgewiesen, und die 
schen Cbristtan Wendel, Nagelschmid Berufung wegen Mangels, en einer ge- 
daselbst, Bekl., Nien, und Friedrich gründeton Beschwerde verworfeh, Isuter 
Sülzle, Dorfschützen zu-Iptingen, Ober= Verurtheilung der Anten in die Pro- 
amts Maulbronn, Kl., Aten, eine leß-Kesten dieser Instonz 
Schuldferderung betreffend, ist, nachdem 16. Intuder Appellationssäche von dem 
der Beklagte, Nl., den ihm durch das vormdligen Dbetamtsgerichtt- Böblingen 
Erkennmiß vom 28- Febr. d. J., zu-= zwischen. Georg Heinrich Kellero Söhmn 
Gestellt den 1: März, achgelasenen za. Stggart, Enten, Aute#z, auid/ dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.