Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

ten, uud. Moses Abrabam Krauthelmer 
jzu Unterschipf und Cens., Klägern, Ap- 
pellaten, eine Schuld-Forderung betxef- 
send, die Berufung wegen Mangels 
i. theils an der appellablen Summe, thells 
an den gesetzlichen Foͤrmlichkelten, von 
Amtes wegen verworfen; ferner 
5. In der Wechselklagsache ded Prekurators 
Moser, Kläger, gegen den Ober-Regle- 
Lrungs-Rath Mundorf zu Stuttgart, Be- 
klagten, Letzterer zu Bezahlung der Schuld 
samt Zinsen, wie auch in dle Erstattung 
der Kosten und Schäden veruriheilt. 
Den 13. August wurden: 
6. In der Appellatiens sache von dem vor- 
maligen, Appellaotions = Gerichtshofe zu 
Tüblngen zwischen Goulleb Schbck zu 
Herrenberg, Kläger, Appellanten, und 
dem Adlerwirih Walz in Hechdorf, Be- 
klagten, Appellaten, elne Injurien-Klage 
betreffend, wie auch 
7. n der Appellationssache von dem Cloll- 
Senate des Gerlchtsbofs zu Ellwangen 
zwischen dem suspendirten Bürgermelster 
Freybler zu Lauchhelm, Beklagten, Ap- 
vellanten, und dem Salz-Faktor Zim- 
merle zu Ellwangen, Kläger, Appella- 
ten, eine Abrechnung betreffend, und 
b. in der Appellationssache von dem Clolk- 
Senate des Gerschtshofs zu Tübingen 
lwischen dem Mäller Sailer zu Dern- 
475 
Ktädt, Beklagten, Appellaten, jett Ab- 
pellonten, und dem indenwlrth Müller 
daselbst, Kläger, Appellanten, nun Ap- 
pellaten, eine. Wasser-Leitung betreffend, 
dle Berusungen wegen. WVersäumnisses 
der Nothfrist zu Elnreichung der Be- 
schwerdenschristen, von Amtes wegen für 
verlassen erklärt; auch 
9. in der Appellatlonssache von dem Cloik- 
Senate des Gerichtshofs zu Täbingen 
zwischen dem vormaligen Oberamtmann 
Geß in Calw, Beklagten, Appellanten, 
und der Kbnigl. Ober-Finanz-Kammer, 
Kläger, Appellaten, verschiedene Forde- 
rungen betreffend, die Appellatlen, als 
gegen ein einfaches richterliches Derrer 
ergriffen, von Amtes wegen verworfen. 
Den r. August wurden: 
10. in der Appellatlonssache von dem Cioll- 
Senate des Gerichtehofs zu Ellwangen 
wischen der Ehefrau des Christoph Roßt, 
von Hllckartshausen, Klägerin, Queru- 
lamin, Appellantin, und Salomen Weier 
zu Michelbach, Beklagten, Querulaen, 
Appellaten, Aufhebung eines Kaufes be- 
treffend, und 
11. In der Appellationsfache von dem Cioll- 
Senate des Gerichtshofs zu Tubingen 
zwischen dem Substituten Landerer in 
Alpirspach, Beklagten, Appellanten, und 
Johanun Werner Siuitberg, Handels-