Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

836 
Staats-Rath Graf von Gallatin ab- 
berufen, und durch diese und eine spuͤtere 
Allerhoͤchste Entschließung vom 3. Sept. 
der bisherige Gesandte in Muͤnchen, 
Staats = Rath Freiherr Gremp von 
Freudensteln zum Gesandten am K. 
K. Oestrelchischen und der Gesandte in 
Carlsruhe, Graf von Mülinen zum Ge- 
sandten am Konigl. Franzbsischen Hofe er- 
nann, auch der bei der Gesandischaft in 
München angestellte Legations = Sekretär 
Freiherr Christian Gremp von Freu- 
denstein der Gesandtschaft in Wien zu- 
gerhellt, und der Legations = Sekretär 
von Cogniard in Carksruhe als. solcher 
zur Gesandtschaft in Petersburg versetzt 
worden. 
Vermige Allerhdchster Entschließung 
vom z2. August ist der bioher als Lega- 
tions = Sekretär bel der Gesandtschaft in 
Berlin angestellt gewesene Geheime Lega- 
tions-Rath, Graf von Mandelslobe, 
#an die Stelle des wegen Krankheit zurück- 
berufenen Majors von Schworz zum 
Konigl. Geẽschãͤftotrͤger am Königl. Groß- 
brirannischen Hofe ernannt und dle da- 
durch erledigee Stelle dem begations= Rath 
Wagnet überragen Horden. · s 
Selne Kbnigliche Majestát haben 
vermige hbchster Entschließung vom 8. d. 
M. den bieher bei der Finanz-Kammer 
in Ludwigsburg angestellten. Ober-Revisor 
Volz zum Assistenten und Kassier bei dem 
landwi##schaftlichen Institut zu Hohenbeim 
gnädigst zu ernennen geruht. 
Sodann haben Höchstdleselben un- 
term 13. d. M. den St#udiosus Ferdinand 
v. Malchus zum Unterlleutenant er- 
nannt, und dem ersten Reiter = Reglment 
jzugetheilt. 
lII. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Dese Justiz-Ministerium. 
Der Rechts-Candlidat Frledrich Carl 
fizer aus Stuttgart, welcher del der 
mle ihm vorgenommenen Prüfung das 
Zeugniß zweiter Klasse „sehr gut bestan- 
en“ erhalten pat, ist auf sein Ansuchen 
als Referendär zweiter Klasse bel dem 
Kbnigl. Gerichtshese zu Eßlingen aufge- 
nommen worden. 
Stuttgart den 19. Oktober 1620. 
" Maucher.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.