Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

461 
beigegeben, welche zur Hälfte aus der- 
Gemelnde, zur Hälfte aus den benach- 
barten Orten genommen wlerd. Die 
Schäe beute därfen jedech alcht gegen- 
seilig von elner Gemelnde zur andern 
genommen werden. 
Die Resultate sämtlicher, von dem Krels- 
Cemmisscr richtiggestellten Gemelnds Ca- 
daster werden zur Kenntaiß uad Beratbung 
der Amts-Versammlong gebracht, welcher 
zuglelch die Ergebnisse der Einschétzung In 
andern Oberämtern mitgethellt werden. 
Es werden Bezirks Versammlungen je 
von drei bis oler Obermtern gehalteg. wer- 
den, welche aus Miüsgliedern der Amts- 
Versaommlungs-Deputall zusammenge- 
Kor, und wotet die Cadaster der elnander 
begrenzenden Oberaͤmter zur. Vergleichung 
und Berathung vorgelegt werden. 
Gegeben, Stuttgart den 15. Jull 1821. 
Wilheilm. 
Der Finanz-Minisier: 
Weckherlin. 
Auf Befehl des Khulgs: 
Der Staats-Sekretär: 
Vellnagel. 
Dienst-Nachrichten. 
Se. Königl. Mejestät haben durch 
ellerhöchste. Sntschließung vom 15. d. M. 
der Bitte des Pfarrers M. Grationus 
zu Hengen, Dekanats Urach, um Belas- 
song auf seiner bleherlgen Pfarrel und um 
Eatbebung von der Annahme der Pfarrei 
Malmehelm, Dekanats Leonberg, entspro- 
chen, lehtere bingegen dem Pfarrer M. 
Daser in Onstmeungen, Dekanats Be- 
lingen, und 
durch bdchste Entschliehung vom nämll- 
chen Tage dle erledigte kathollsche Pfarrel 
Zimmerbach, Dekanats Gmänd, dem Vikar 
Hascher in Soraltbach #bertragen. 
Unter dem 16. d. M. wurde das erle- 
digte Kommando des ersten Relter Regl- 
méus dem bieherigen Stabs-Offiiler im 
zwelten Reiter-Reglmente, Obersten von 
Schrbder, übertragen, und 
dagegen der dem ersten Reiter Regimente 
blisber aggregirte Oberste von Mundorff 
als Stabs-Offizier bel dem zwelten Relter- 
NRegimente elngethellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.