schrift fuͤr verlassen erklaͤrt und Ant in
die Kosten dieser Instanz verurtheilt.
Den 20. December wurde:
b. die Ationssache von dem Oberamtsge-
gerichte Geißlingen zwischen dem Stadt-
hreibereiverweser, Revisor Böhm, zu
Geißlingen, Bekl., Anten, und dem
Scribenten Benzing zu Großsüssen,
Kl., Aten, Dienstentlassung des letztern
betreffend, durch Ordination erledigt;
6. in der Ationssache von dem Oberamts=
—
gerichte Göppingen zwischen Johann
Georg Kielmann, Fuhrmann daselbst,
Bekl., Anten, und den Handelsleuten
Werner und Veygel in Giengen, Ober-
amts Heidenheim, eine Entschädigungs-
Forderung aus einem Waaren-Trans-
port betreffend, das den 7. Januar d J.
eröffnete Urtheil erster Instanz bestäti-
get, und ANt in die Kosten dieser In-
stanz verurtheilt;
in der Ationssache von dem Oberamts-
gerichte Ravensburg zwischen Heinrich
Mißle, Wirth zum Waldbad, Bekl.,
Anten, und Baptist Krist in Aledorf,
Kl., Aten, die Herstellung einer Woh-
nung betreffend, das den 6. März d. J.
eröffnete Urtheil erster Instanz bestätigt,
und Ant in die Kosten dieser Instanz
condemnirr.
115
10.
An demselben Tage wurde:
in der Ationssache von dem Oberamts-
gerichte Riedlingen zwischen Anton Brei-
maier in Binzwangen, Bekl., Wiederkl.,
Anten, und Peter Kettenecker in Saul-
gau, Kl., Wiederbekl., Aten, gegen-
seitige Forderungen betreffend, die
Berufung wegen versaͤumter Nothfrist
zu Einreichung der Beschwerdeschrift,
unter Verurtheilung des Anten in die
Kosten für verlassen erklärt.
Ebenso wurde erbannt:
9. in der Ationssache von demselben Ober-
amtsgerichte zwischen Kaver Bauknecht,
von Unlingen, Kl., Anten, und der
Ob perschaf gen, Bekl.,
Atin, Entschädigung betreffend.
An demselben Tage wurde:
in der Nichtigkeits = Klagsache von
dem Oberamtsgerichte Geißlingen zwi-
schen Georg Wittlinger, von Aichhöfen,
Inten, Onten, und Jeremias Sauter
in Ulm, Jaten, Qaten, Arrest auf Gü-
ter-Zieler betreffend, das Erkenntniß er-
ster Instanz unter Verurtheilung des
Onten in die Kosten dieser Instanz be-
stätigt.
Den 34. December wurde:
n MNNTTAT
11. der Rekurs des Johann Georg Wal-
ter, von Brech, gegen das von dem