Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

415 
Nro. 30. 
Koͤniglich Wuͤrttembergisches 
Staats= und Regierungs-Blakt. 
  
Montag den 9. Juni 1833. 
  
I. Unmittelbare Könisliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben 
durch höchste Entschließung vom :3. v. M. 
die erledigte Pfarrei Gussenstadt, Dekanats 
Heidenheim, dem Pfarrer Weikh, zu 
Truchtelfingen, Dekanats Balingen, gnä- 
digst übertragen. 
Sodann haben Höchstdieselben durch 
höchste Debrete vom 26. v. M. die erledigte 
Oberamts-Richter-Stelle zu Geißlingen 
dem Oberamtsgerichts-Verweser Schind- 
ler, in Saulgau, und 
die bei dem K. Gerichtshof zu Tübingen 
erledigte Sebretchrs-Stelle dem Oberamts- 
gerichts-Aktuar Kapff, in Rottenburg, 
zu übertragen, auch 
den Referendär erster Elasse, Baur, 
aus Blaubeuern, in die Zahl der Rechts- 
Consulenten aufzunehmen geruht. 
Derselbe hat Ulm zu seinem Wohnorte 
gewählt. 
Unterm :. d. M. wurden die beiden Ritt- 
meister erster Klasse, Friedrich v. Speth, 
des dritten, und v. Troyff, des ersten 
Reiter-Regiments, gegenseitig versetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.