#
die Förstersstelle erster Classe im Revier
Ober-Ensügen, Forsts Kirchheim, mit dem
Wohnsitz in Denkendorf, dem Förster Vi-
scher, von Altheim, Forste Alpek,
die Förstersstelle erster Classe zu Altheim
dem Förster Knorr, von Ellenberg, Ell-
wanger Forsts,
bie Förstersstelle zu Ellenberg dem For-
ster v. Baldinger, von Lorch,
bie Förstersstelle in Bissingen, Kirchhei-
mer Forsts, dem Förster Zaiser, von Sit
tenhart, Comburger Forsts,
die Förstersstelle in Sittenhart dem
Waldschüten, Unterforster Dürr, von Brei-
tenholz, Tübinger Forsts,
die Förstersstelle im Revier Maulbronn
dem Ferster Knapp, von Alpirsbach,
Sulzer Forsts, und
die Förstersstelle in Alpirsbach dem seit-
herigen Revleramts-Verweser zu Obern-
dorf, Sulzer Forsts, v. Blattmacher,
gnädigst übertragen, auch
für das Revier Oberndorf den Forst=
Assistenten Gunzert, von Kirchheim, vor-
erst als Mmrsverweser, bestimmt.
Ferner haben Se. Königl. Maje-
stt vermöge höchster Entschließung vom
50. v. M. das erledigte Cameralamt Bie-
tigheim dem bisherigen Cameral-Verwal,
ter in Bebenhausen, Hofrath v. Jäger,
und
durch höchste Entschließung von demsel-
ben Tage das erledigte Préázeptorat an
der lateinischen Schule in Aalen, dem Prä-
zeptor Lepser, in Alpirsbach, gnädigst
übertragen.
Durch höchste Entschließung vom 31.
v. M. ist der Hofrath, Professor Kaus-
ber, am Gymnasium zu Stattgart, auf
sein Ansuchen in den Ruhestand gnädigst
versetzt worden.
Endlich haben Se. Königl. Maje-
stät durch höchste Debrete vom 1. d. M.
dem Geschäftsträger zu Rom, Legations-
Rath Koelle, den Titel und Rang eines
Geheimen Legations-Raths zu ertheilen,
und
den Referendär erster Elasse, Albert
Miller, von Heilbrenn, unter die Jahl
der Rechts-Consulenten aufzunehmen ge-
ruht. 6
Derselbe hat Heilbronn zu seinem
Wohnort gewählt.
An die Stelle des ausgetretenen Regi-
ments = Quartiermeisters Schlözer
wurde der Oberlieutenant und Adjutant
der vierten Infanterie-Brigade, v. Ulmer,
zum R ist 6 dritten
Infamerie . Regiments unter dem 5. d. M.
ermnannt.