Full text: Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Kriegsministerium. 441 
Kriegsministerium. 
(Sitz: Dresden-Neustadt, Am Markt 14, im sogenannten Blockhause.) 
Das Kriegsministerium gliedert sich in 5 Abteilungen: I. Allgemeine Armeeabteilung. 
Organisation der Armee in Krieg und Frieden. Kommandoangelegenheiten. Standorte und Ver- 
legung der Behörden und Truppen. Größere Truppenübungen. Kadettenkorps. Infanterieschulen. 
Soldatenknaben-Erziehungsanstalt. Festungsge fängnis, Arbeiterabteilung. Heeresergänzung. Be- 
urlaubtenstand. Mobilmachung. Pferdevormusterung. Militärmusik. Vereinswesen. Heeresgerät, 
Artillerie= und Waffenwesen, Munition, Technische Institute, Feuerwerks-, Zeug= und Festungs- 
baupersonal, Festungsangelegenheiten, Verkehrs- und Nachrichtenwesen, Arbeiterangelegenheiten, 
Sammlungen, Ausstellungen, Maschinentechnische Angelegenheiten. Schulunterricht der Truppen. 
Militär= und Mannschaftsbüchereien, Militär. Veterinärwesen. Zentralregistratur. Druckvorschriften- 
verwaltung. — 1I. Armeeverwaltungsabteilung. Etats- und Rechnungswesen im all- 
gemeinen. Angelegenheiten des Kriegszahlamts. Kanzlei und Druckerei des Kriegsministeriums, 
Personalangelegenheiten der Beamten des Kriegsministeriums ausschließlich der juristischen Beamten, 
des Kriegszahlamts und der Militärintendanturen. Offizierspeiseanstalten. Unterstützungen für 
Offiziere, Unteroffiziere und Beamte. Kirchliche Angelegenheiten. Außerdienstliches Einkommen für 
die Eheschließung von Offizieren usw., Kassen= und Stiftungssachen bei den Truppen. Zahlmeister- 
dienst. Reise-, Vorspann= und Transportkosten. Marschgebührnisse. Wohnungsgeld. Privat- 
versicherungen. Verpflegungswesen. Proviantämter. Flurentschädigungen und Biwaksbedürfnisse 
bei größeren Truppenübungen. Bekleidung und Ausrüstung der Truppen. Bekleidungsämter. 
Fahnen. Pferdebeschaffung. Remontedepots. Unterkunft, Ubungs- und Schießplätze, Schießstände. 
Servis. Militärbauwesen. — III. Justiz= und Versorgungsabteilung. Militärjustizwesen 
(insbesondere Strafvollstreckungs., Straferlaß-, Begnadigungs= und Auslieferungsangelegenheiten usw.). 
Persönliche Angelegenheiten der Militärjustieamten: Rechtsangelegenheiten des Kriegsministeriums, 
Gesetzgebungs- und Verfassungsangelegenheiten. Besteuerungsangelegenheiten. Totenscheinangelegen- 
heiten im Felde gebliebener und sonstiger früherer Militärpersonen. Zivilversorgungs= und Zivil- 
anstellungsangelegenheiten. Unterstützung von Familien zu Friedensübungen eingezogener Mann- 
schaften. Pensionsangelegenheiten der Offiziere und oberen Beamten, sowie ihrer Hinterbliebenen. 
Unterstützung von ehemaligen Angehörigen des aktiven Heeres und deren Hinterbliebenen. Pensions- 
pfändung. Preßvermittelungsstelle. — IV. Abteilung für die persönlichen Angelegen- 
heiten. Ergänzung der Offiziere des Friedensstandes im allgemeinen. Personalangelegenheiten 
der Offiziere Fähnriche und Fahnenjunker. Ordens= und Auszeichnungsangelegenheiten. Dienst- 
jubiläen. Milit rischer Empfang fremder Fürstlichkeiten. Ehrendienste. Ranglisten. Armeetrauer. — 
V. Medizinalabteilung. (Leitung des Sanitätsdienstes der Armee.) Ergänzung der Sanitäts- 
offiziere des Friedensstandes. Personalangelegenheiten des Sanitätskorps, der Militärapotheker, 
des Friedens- und Beurlaubtenstandes und der Lazarettbeamten. Versorgung der Armee mit 
Arzneien, Verbandmitteln und ärztlichen Instrumenten. Lazarettwesen. Veröffentlichungen aus 
dem Gebiete des Militärsanitätswesens. Krankenrapport und Medizinalberichtswesen. Sanitäts- 
statistk der Armee. Nachforschungen nach Kranken, Verwundeten und Gefallenen in den letzten 
Kriegen. Angelegenheiten der freiwilligen Krankenpflege. Militärärztliche Fortbildungskurse. 
Badekurangelegenheiten. Militärärztliche Sachverständigentätigkeit. 
Vorstand: s 
Staatsminister: Frhr. v. Hausen, Max, Gen.-Obst., Exz. 2c. (s. Ges.-Min.). 
Adjutant: Bramsch, Herm., Ma- s. LRM. Chin.Dlll3. Pr. Kr. 4. Span. MVI., M. 
d. Unif. d. 2. Ulan.-Regts. Nr. 18, komm. z. Dienstleistung b. d. Allg. Armee-Abt. 
bteilungschefs: v. Koppenfels, Konr., Obstlt., AR1. 
4 8 gachef * DAK. Pr. R Ad. Pr.JEhr.R. Rus.A. 
Dr.Müller, Bruno, OGen.-Arzt, Sanitäts- SEHK2. Weim.FR2., Chef d. Allg. 
inspekteur, VK2. AK22. DATK. s.CM. Armee-Abt. 
Anh. Ad.BRI. Pr.K A. Pr. Kr. 2. St. Moritz, Art., Maj., ARl. DAK. Bayr. 
Pr. RM2. Pr. RMZB., Chef der Medi- MVS. Moéckl. Gr. R. Pr. RAam. Kr. 
zinal-Abt. , , sEHRLspaqudKKa(beaufik.m. 
S turm Johs., Wirkl. Geh. Kriegsrat m. d. ktghrnehmung d. Geschäfte als. Chef. d. 
Range i. Kl. II, 11 d. sächs. Hofrang- f. d. perfönl. 9 
ordnung, VK2. Ak 2. Pr. R A. Pr. Kr.2 Abt. f. d. persönl. Angelegenh.) 
in.St., Chef d. Justiz= u. Versorgungs- Jortragende Räte: 
Abt., Hptm. d. L. a. D. Vortrag . B 
Rohde,Oskar,ObsiIt.,vm.AB1m.d.1ck. A. Offiziere: 
DAK. Pr.R Ad. Pr.Kr.3. Weim.FR2. Schulz, Osk. Maj., ARim.d.Kr. D AK. 
Wald. V. Würt Kr.R., Chef d. Armee- Meckl.Gr. Rm.d.Kr. Pr.R Adm.d. Kr. 
Verw.-Abt. Pr. Kr. 4. Würt. Fr. R1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.