Full text: Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

58 F. Maria Anna-Orden. 
1909. 
Bauer, geb. Ziech, präd. Kammervirtuosin, Dresden. 
Büttner, Opehrerin, Leipzig. 
Franke, Schulvorsteherin, Tharandt. 
1910. 
Walther, geb. Blüher, verw. Privatiere, Kötzschen- 
da. 
Kretzscmar: Inhaberin u. Leiterin d. Elisabethsch., 
en. 
1911. 
Bauerhorst gen. Diarono, Hofschauspielerin. 
1912. 
Geibelt, geb. Gutte, verw. Rentiere, Aufsichts- 
dame a. Kreiswaisenhause, Pirna. 
  
Höffer, geb. Wink, Kfms. Ww., Vorst.-Dame d. 
Ver. f. Marienheime, Dresden. 
Nade, Schubdir. Ww., Zschopan 
Seidel, geb. Finck, Onfs. Gattin, Lichtenstein- 
Callnberg. 
Otto, Sem.-OLehrerin a. D., Dresden. 
1913. 
rivatschul-Inhaberin, Chemnitz. 
Neumann, Bergrats Ww., Frei- 
Binder, vorm. 
Braunsdorf, geb. 
erg. 
Preibisth 9b. Guthmann, Kommerz.-Rats Ww., 
eichenau 
v. d. Decken, Hoffrl., Erzieherin J. Kal. Hoh. d. 
Prinzessinnen-Töchter. J. Kal. Hoh. 
Dritte Klasse. 
1913. 
Boeburc= geb. Wilhelmj, Kommerz.-Nats Gattin, 
Glauchau. 
Rothkirch, Oberin a. d. Landesanst. Großschweldnig. 
Wagner, San.-Rats Gattin, Vors. 
d. Albert- 
zweigvereins Plauen. 
  
Für die Angelegenheiten sämtlicher Orden besteht die 
Ordenskanzlei. 
Ordenskanzler: Dr. Nagel, Paul Arthur, 
(s. Ges.-Min.). 
Staatsminister, Minister der Justiz, Exz. 
Ordenssekretär: v. Baumann, Geh. Rat 2c., Min.-Rat i. Ministerium d. Kgl. Hauses 2rc. 
Kanzlei: Finsterbusch, Geh. Sekr. im Ministerium des Königl. Hauses 2c. 
—— JS— 0 0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.