Full text: Hindenburg, Erzberger, Kapp

Bewegung im Saale. Es gibt noch Leute, die es als 
unerhört empfinden, wenn ein Gothein einem Hindenburg 
das Rederecht beschränkt. 
Der Feldmarschall selbst hebt kaum sein Löwenhaupt, um 
zum Richtertisch hinüberzuschauen. Er hört gleichmütig die 
Unterbrechung durch das Zwergengelichter mit an. Wenn 
sie wüßten, wie weltenweit unter ihm diese kleinen Daktiker-- 
künste liegen, die ihm ein „Werturteil“ verbieten! 
Dann knarrt aus der Tiefe des mächtigen Brustkastens 
heraus wieder Hindenburgs Stimme. Es ist doch ein lächer- 
licher Gedanke, diesen Mann daran verhindern zu wollen, 
daß er sagt, was er will und was er meint. Selbstverständ- 
lich tut er das. Gothein hat keinen Namen zu verlieren, 
wenn er die Sache versiebt; nach Cohns Motiven wird kein 
Geschichtschreiber forschen; Sinzheimer und David versinken 
alsbald wieder in Pygmäen-Vergessenheit. Aber Hinden- 
burg steht zwischen den Geschlechtern, die in Deutschland 
kamen und gingen und kommen werden, und sie alle sehen auf 
ihn hin. In seiner Hand hat das Schicksal auch der noch 
ungeborenen Millionen Deutscher gelegen, die zum Elend 
heranreifen, nachdem dem Feldmarschall das Werkzeug seines 
Slegerwillens aus der Hand geschlagen worden ist. 
Das sollte er nicht sagen dürfen? 
Er sagt esl 
Den Dolch in den Rücken gestoßen hat 
die Heimat dem Heer! 
Hindenburg sagt noch mehr: gesiegt hätten wir, wenn 
es keine Flaumacher und Aufwiegler gegeben hätte. Ein Er- 
schauern geht durch den Saal. Die Sinzheimer und Genossen 
winden sich und krümmen sich. Sie atmen auf, als Hinden- 
burg endet und Ludendorff das Wort erhält. Der aber spricht 
ebenso deutlich. Daß er von den „Wühlereien und Detzereien 
— 55 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.