Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

  
Fürstliche Tracht des 11. und 12. Jahrhunderts. 
Im Hintergrunde hohe Beamte. Charakteristisch für diese Zeit sind die reichen 
Stickereien und Besäte am Saume der Kleider, auf Brust und Schulter. Der 
Mantel wird auf der rechten Schulter mittels einer Agraffe geschlossen. 
Verfassungs= und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads 
des Großen. 
Nur schwach fließen die Quellen für die Verfassungs= und Kuktur- 
geschichte des bislang behandelten Zeitraums. Weder das eine, noch 
das andere Gebiet im Zusammenhange zu behandeln, ist selbstver- 
ständlich dem geschichtschreibenden Mönche oder Weltgeistlichen jener 
frühen Jahrhunderte auch nur von Ferne eingefallen. Was ihn um- 
gab, was im täglichen Leben mit jedem Tage sich erneute, was er 
aß und trank, womit er und andere Leute sich kleideten, wovon 
die Bedingungen des täglichen Lebens abhingen, welche Rechts- 
verhältnisse im staatlichen und privaten Leben obwalteten, alles das 
schien ihm zu natürlich, als daß er mit der Darstellung solcher Dinge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.