Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Die weltinischen Lande bis zum Ansall 
der Kurwürde an das Haus Wettin. 
Friedrich der Ernsthafte. 
Auf Friedrich den Freidigen folgte nach dessen am 16. November 
1324 erfolgter Auflösung sein damals noch unmündiger, 1310 geborener 
Sohn Friedrich aus der Ehe mit Elisabeth von Arnshaug, dem dann 
die Geschichtschreibung in Anerkennung seines rücksichtslosen, durchgreifen- 
den Wesens den Zunamen des Ernsthaften gegeben hat. Der An- 
fang seiner durch die Mutter und den Grafen Heinriich XVI. von 
Schwarzburg als Vormündern geleiteten Regierung fiel in die Zeit 
der Festigung des Kaisertums Ludwigs des Bayern nach langem ver- 
derblichen Bürgerkriege. Es ist erzählt worden, in wie kluger Weise 
Elisabeth und ihre Berater die Zeitlage schon während der letzten 
Jahre Friedrichs des Freidigen, ohne daß dieser bei seinem Gemüts- 
zustande noch wesentlichen Anteil an der Politik haben konnte, zu 
Gunsten des zukünftigen Herrschers auszunutzen verstanden. So lange 
noch das Gestirn Johanns von Böhmen glänzte und man dessen Ein- 
fluß als ausschlaggebend in Rechnung ziehen mußte, hielt man an 
den böhmischen Verbindungen fest. Sobald aber die Schlacht auf 
der Ampfinger Haide die Lage entscheidend für die Bayern gewandelt 
hatte, schickte man Jutta, die böhmische Braut des jungen Friedrich, 
die bisher mit ihm auf der Wartburg erzogen worden war, dem 
Böhmenkönig zurück und leitete Verhandlungen mit Kaiser Ludwig 
ein zur Gewinnung von dessen Tochter Mechthild für Friedrich, Ver- 
handlungen, die den schon erwähnten glücklichen Erfolg hatten. Zwar 
mußte sich Friedrich oder vielmehr die Landgräfin zu einem ganz 
besonderen Bündnisse mit Ludwig dem Bayer verstehen, aber die dabei 
übernommenen Verpflichtungen belohnten sich reichlich. Mit der Er- 
laubnis, Altenburg, Zwickau und Chemnitz, die Ludwig nach der Mühl- 
dorfer Schlacht an König Johann verpfändet hatte, von Böhmen ein- 
35•
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.