Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 826 — 
Regensburger Reichstage 276; An- 
lehnungsversuche an Sachsen 285; 
Intriguen gegen Wallenstein 298. 
Ferdinand III. (1637—1657) deutscher 
Kaiser 308, (Abb.) 309, 311; Kur- 
fürstenzusammenkunft in Prag 324, 
7. 
Ferdinand IV., römischer König 337. 
Ferdinand, Erzherzog von Steyermark, 
Vetter Rudolfs II. 245, 250. 
Ferdinand, Erzherzog von Österreich 
664, 812. 
Ferdinand III., Großherzog von Toskana 
677, 685. 
Ferdinand, Herzog von Braunschweig, 
preußischer Heerführer 473, 492. 
Ferdinand, Herzog von Kurland 452. 
JFerdinand Maria, Kurfürst von Bayern 
337, 349. 
Fermor, russischer General 490. 
Fichte, Joh. Gottl., Philosoph 640, 648. 
Fink von Finkenstein, preußischer General 
488, „Finkenfang bei Maxen“ 488. 
Flahaut, Adjutant Napoleons 714, 726. 
v. Flemming, Jacob Heinrich, sächsischer 
Oberst und Vertrauter Friedrich 
Augusts I. in seinen polnischen Plänen 
369, 379, 387, 391, 392, 394, (Abb.) 
395, 401, 405, 416, 427, 428, Kom- 
plott gegen Friedrich Wilhelm I. von 
Preußen 438, 440, 470. 
v. Flemming, Graf Karl Georg Friedrich, 
sächsischer Minister des Außeren 518, 
Fleischer, Georg, Hofschreiner 214. 
Fleurus, Niederlage der Österreicher 
im ersten Koalitionskriege 571. 
Fontainebleau, Friedenspräliminarien 
492. 
Forbiger, Samuel, Reltor der Nicolai- 
schule zu Leipzig 637. 
Forckel, Christ. Wilh., Leineweber, Ver- 
besserer der Krempelmaschine 632. 
v. Forell, Freiherr, Malteserkomtur und 
Erzieher Friedrich Augusts III. von 
Sachsen 529. 
Fouqué, preußischer General 490. 
  
Francke, August, Hermann, Hallescher 
Theologe 355, 372, 516. 
Frankfurter Receß 96. 
Franz I. (Stephan von Lothringen 
1745—1765), deutscher Kaiser, Ge- 
mahl Maria Theresias 458, 464. 
Franz II., (1792—1806) deutscher Kaiser 
569, 570; Krieg mit Frankreich 579; 
Friede zu Campo Formio 580; Ein- 
berufung der Reichsstände nach Rastatt 
582 ff.; dritter Koalitionskrieg, Friede 
zu Preßburg 595, 596; Niederlegung 
der deutschen Kaiserkrone 599, 690; 
Wiener Friede 673, (Abb.) 735; Über- 
tritt Osterreichs auf Seite der Ver- 
bündeten 736, 774. 
Franz Albrecht von Lauenburg 298, 300, 
38, 311. 
Franz Julius von Lauenburg 300. 
v. Frege, sächsischer Kammerherr 733,766. 
Freiberg, Stadtschule 181 ff.; Schweden- 
denkmal (Abb.) 313; Gründung der 
Bergakademie 523. 
Freimaurerlogen 516. 
de Fresse, Jean (Fraxineus), Bischof 
von Bayonne, Gesandter Heinrichs II. 
von Frankreich 57, 60. 
„Freundbrüderlicher Vergleich“ 434. 
Frey, Matthias, Zimmermann, Erfinder 
einer Spinnmaschine 631. 
Freydinger, Biograph Heinrichs des 
Frommen 7, 13, 189. 
Friedewalde, Vertrag mit Heinrich II. 
von Frankreich 60. 
Friedrich, Herzog zu Sachsen, Sohn 
Georgs des Bärtigen 11ff. 
Friedrich, Herzog von Lüneburg fällt bei 
Sievershausen 75. 
Friedrich, Herzog von Sachsen-Lauen- 
burg, Chorbischof von Köln 110. 
Friedrich der Streitbare, privilegium 
de non appellande 140. 
Friedrich III. der Fromme von der Pfalz 
87, 96, 98, 106, 108. 
Friedrich IV., Sohn Ludwigs von der 
Pfalz 119, 240; Oberhaupt der evange- 
lischen Union 250.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.