Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Inhalt des vierten Bandes. 
Seite 
Dreijehnfes Buch. Spannnng zwischen Osterreich und 
FPreuken ..1 
Erstes Capitel. Der soteah Shtenbernertra . 3 
Französische Politik gegen Italien S. 5. Particularismus in 
Italien S. 7. Napoleon geht auf Italiens Wünsche ein S. 9. 
Vorschlag der Verlegung der italienischen Residenz S. 11. 
Bictor Emanuel genehmigt die Verlegung S. 13. Napoleon 
sucht Italien auf Venedig zu verweisen S. 15. Abschluß des 
Vertrags S. 17. Ministerium La Marmora S. 19. Italienische 
Stimmungen S. 21. Osterreichisches Einlenken zu Italien 
S. 23. 
BZweites Capifel. Ausmeisung der Bundeskruppen 
ans Gollfein 24 
Osterreich und Preußen S. 25. Der Minister Eraf Mens- 
dorff S. 27. Osterreichische Depeschen über Schleswig-Holstein 
S. 29. Preußen begehrt den Abzug der Bundestruppen aus 
Holstein S. 33. Osterreich wünscht das Verbleiben der Bundes- 
truppen S. 35. Sachsen weigert die Räumung S. 37. Öster= 
reich vermittelt S. 39. Neue österreichische Note für Augusten- 
burg S. 41. Der Bund beschließt die Räumung Holsteins 
S. 43. 
Briftes Capitel. Die prenkischen Sehrnar-Forderuugen 44 
Stellung der Parteien in der schleswig-holsteinischen Frage 
S. 45. Aussichten der einzelnen Parteien S. 47. Preußens 
Erklärungen in Wien S. 49. Osterreich droht mit dem Bruche 
der Allianz S. 51. Redaction der preußischen Forderungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.