Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

20 Dle Feldzugspläne. 
Entschlusses. Sobald die Kriegserklärung ausgesprochen wäre, 
stand die Absicht fest, mit reißender Schnelligkeit zum An- 
griffe vorzugehen, jeden Nebenzweck zu vernachlässigen und 
mit der Vereinigung aller Mittel auf das Hauptziel vor- 
wärts zu streben, die Niederwerfung Osterreichs und die Er- 
zwingung des Friedens im Angesichte der kaiserlichen Burg. 
Nur eine einzige Verschiedenheit der Meinung machte sich 
noch geltend bei der Frage Über den Zeitpunkt des Beginns. 
Der König, wie er die Rüstung erst mehrere Wochen nach 
dem Anfang der österreichischen befohlen, wünschte auch die 
Eröffnung der Feindseligkeiten, sei es durch eine Kriegs- 
erklärung, sei es durch bewaffnete Action, dem Gegner zu über- 
lassen. In politischer Beziehung hatte dies unwiderlegliche 
Gründe, den Generalen aber erweckte es schwere Besorgniß. 
Man gab dem Gegner Zeit, alle Lücken seiner Rüstung aus- 
zufüllen; man überließ ihm die Iritiative vielleicht für die 
ganze Entwicklung des Feldzugs; jedesfalls nöthigte man sich 
im Anfang zu einer defensiven Haltung von zweifelhafter 
Sicherheit. Die Hauptsache war, daß man nur unzuläng- 
liche Nachrichten über die Lage der Dinge auf der feindlichen 
Seite besaß; man erfuhr, daß ein österreichisches Armeecorps 
in Böhmen, ein anderes in Mähren, ein drittes in West- 
galizien stehe, aber jede Kunde fehlte, wo sich die feindliche 
Hauptarmee sammle, ob in Mähren oder Böhmen. Und 
vollends, ob General Benedek zu einer großen Offensive 
bereit oder geneigt sei, das wußte man nicht, mußte es aber 
nach den lange begonnenen Rüstungen Osterreichs für wahr- 
scheinlich halten. Es galt demnach, sowohl Berlin als Breslau 
gegen einen solchen Vorstoß möglichst zu sichern, und hier 
zeigten sich die Nachtheile, die man durch den späten Beginn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.