Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

124 Luxemburg. 1867 
der Erwerbung Luxemburgs einen großen Schritt auf der 
Straße nach Brüssel vorwärts zu thun: noch einmal ließ 
man in Berlin durch Benedetti an die alten Bundesvorschläge 
erinnern, nach welchen Preußen den deutschen Süden erhalten, 
dafür aber Frankreich bei der Einverleibung Belgiens unter- 
stützen würde !). Allein weniger als jemals war jetzt an die 
Annahme zu denken, und das Pariser Cabinet mußte einst- 
weilen verzichten, wollte man nicht vor Europa, an welches 
man zu appelliren gedachte, die Rolle des rechtlosen Angreifers 
auf sich nehmen. Herr von Boigne wurde demnach aus 
Luxemburg abberufen. Um so entschiedener aber hielt man 
an dem Begehren fest, die preußische Besatzung aus der 
Festung Luxemburg zu entfernen, und da dies bei dem König- 
Großherzog nicht mehr zu erlangen war, sich an die höhere 
Instanz, die europäischen Großmächte, zu wenden. Am 15. April 
ging ein Circular nach Petersburg, Wien und London unter 
stolzer Betheuerung französischer Uneigennützigkeit mit der 
Frage ab, ob Preußen jetzt noch einen Rechtstitel zur Aufrecht- 
haltung seiner Besatzung in Luxemburg habe. An der Ent- 
scheidung dieses Tribunals hatte Moustier keinen Zweifel: 
dann mochte Preußen sehen, wie es sich mit Europa aus- 
einandersetzte. 
Die großen Cabinette hatten nun sehr geringe Neigung, 
sich mit der dornigen Angelegenheit zu befassen. Der eng- 
lische Premier, Lord Derby, hatte bereits auf Bismarck's 
entsprechende Anfrage am 5. April im Oberhause erklärt, die 
Regierung denke darauf eine Antwort nicht zu ertheilen. 
) In die Zeit nach dem Scheitern der Luxemburger Unterhand- 
lung setzt Bismarck in den berühmten Enthüllungen, Juli 1870, diese 
Mittheilung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.