Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

342 Italienische und spanische Wirren. 1868 
kam Isabella nach San Sebastian, Napoleon nach Biarritz, 
und auf einer persönlichen Zusammenkunft der beiden Souveräne 
sollte der Plan im Einzelnen festgestellt werden. Aber Napoleon's 
Glückstage waren vorüber; auch diesem schönen Entwurfe 
war im Augenblicke der Vollendung ein plötzliches Scheitern 
bestimmt. Seit Jahren hatte das dictatorische Regiment 
des Ministerpräsidenten Generals Narvaez, eines klugen, 
muthigen und herrischen Manmes, in weiten Kreisen Spaniens 
Unzufriedenheit und Gährung verbreitet. Nach seinem plötz- 
lichen Tode im April 1868 erklärte sein Nachfolger Gonzalez 
Bravo die Absicht, die Politik Narvaez's fortzusetzen; es zeigte 
sich bald, daß er ebenso weit an Geschick hinter ihm zurückstand, 
wie er ihn an Brutalität übertraf. Als er im Juli bedenkliche 
Stimmungen in der Armee wahrzunehmen glaubte, ließ er 
an einem Tage acht der hervorragendsten Generale ohne 
irgend ein Proceßverfahren verhaften oder verbannen, und 
zugleich den Schwager der Königin, den Herzog von Mont- 
pensier, aus dem Lande weisen. Dadurch stieg der allgemeine 
Unwille auf den höchsten Grad. Die verschiedenen Parteien 
der Opposition, die gemäßigt liberale Union, die radicalen 
Progressisten und die republikanischen Demokraten vereinigten 
sich zur Abschüttlung des Jochs. Die verbannten Generale 
beeilten ihre Rückkehr, und am 17. September erhob in Cadix 
Admiral Topete, Führer der dort stationirenden Flotte, das 
Banner der Empörung. In den nächsten Tagen sammelten 
sich daselbst die Generale, an ihrer Spitze Serrano und 
Juan Prim; bis zum 20. war ganz Andalusien mit allen 
Garnisonen in ihrer Hand. Rasch nach einander folgten sich 
die revolutionären Erhebungen in allen Provinzen; am 
28. September besiegte Serrano eine königliche Truppen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.