Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

36 Vorbereitung des Reichstags. 1867 
Socialdemokrat, August Bebel, endlich zwölf Polen und zwei 
Dänen. Höchst erfreulich für die preußische Regierung waren 
die Wahlen in Hessen und Nassau ganz überwiegend im 
nationalen Sinne ausgefallen; ja selbst in Hannover hatten 
zu großer Überraschung nach allen welfischen Demonstrationen 
nur 129000 Wähler particularistisch, 144000 national 
gestimmt. . 
Unter diesen Umständen lag die Entscheidung überall in 
der Hand der auch in Altpreußen herangewachsenen und durch 
große Contingente der verbündeten Länder bis auf 79 Mit- 
glieder verstärkten nationalliberalen Partei. Sie war ent- 
schlossen, das Verfassungswerk zu sicherem Abschluß hindurch 
zu führen, den Verfassungsentwurf der Regierungen zunächst 
als Grundlage der Berathungen anzunehmen, mit dem Vor- 
behalte jedoch, die parlamentarischen und Freiheitsrechte, die 
sie in dem Entwurfe keineswegs in ausreichendem Maaße 
anerkannt fand, überall nach liberalen Grundsätzen auch gegen 
Bismarck's Widerspruch festzustellen. So war eine erfolg- 
reiche, aber auch eine bewegte Session zu erwarten. 
Immer aber waren mit allen diesen innern Momenten, 
Stimmung der annectirten Provinzen, Bestrebungen des 
preußischen Landtags, Entwurf der Bundesverfassung und 
Ergebniß der Reichstagswahlen, die Voraussetzungen noch 
nicht vollständig aufgezählt, unter deren Einwirkung das 
wieder geborene Deutschland seine ersten Schritte hinaus in 
das Leben thun sollte. 
Denn der Tag von Königgrätz hatte zugleich die deutsche 
Frage gelöst und eine europäische Frage geschaffen. Der 
österreichisch-preußische Dualismus war beseitigt; dafür kündigte 
sich mit drohendem Grollen eine neue französisch-deutsche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.