Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

1867 Rouher. Jules Favre. 77 
Beklemmung gewesen, doch habe die Vermittlung, zu der sie 
sich rasch entschlossen, jeden wünschenswerthen Erfolg gehabt. 
Über die jetzigen Bestrebungen der Regierung hüllte er sich 
in vorsichtiges Schweigen: wenn aber Thiers, sagte er, besorgt 
sei, daß Preußen demnächst die Hand nach der Eroberung 
von Holland oder Süddeutschland ausstrecken werde, so wolle 
er hiemit erklären, daß Preußen in dieser Beziehung die 
bündigsten Zusicherungen gegeben habe; sollte es einmal 
davon abgehn, so würden Frankreich und England ihm 
energisch darthun, daß die Zeit thörichter Ehrsucht vorüber sei. 
Mochte der französische Minister noch so scharf gegen 
Thiers auftreten, mochte er über französische Annexionspläne 
schweigend hinweggehn: was Preußen betraf, machte auch er 
kein Hehl aus dem patriotischen Kummer über dessen Heran- 
wachsen und aus dem bestimmten Entschluß, die Verschmel- 
zung von Nord= und Süddeutschland nicht zu gestatten. Von 
Ollivier's nationalen Sympathien war er so weit wie möglich 
entfernt. 
Gegen diese erhob sich auch aus den Reihen der Oppo- 
sition ein weiterer kräftiger Widerspruch. 
Jules Favre stimmte in der Bekämpfung jeder kriegeri- 
schen Politik und folglich auch des neuen Militärgesetzes voll- 
ständig mit Thiers überein; wie dieser erklärte er Bismarck's 
Annexionen für eine ruchlose Gewaltthat und die Vollendung 
der deutschen Einheit für eine schwere Schädigung Frankreichs. 
Aber für die Abwendung dieser preußisch-deutschen Gefahr 
meinte er ein besseres Heilmittel als Thiers' große Allianz 
vorschlagen zu können. Man hat uns gesagt, rief er, in 
Deutschland sei der Drang zur Einheit unaufhaltsam. Nun 
wohl, in diesem großen Lande gebe es ohne Zweifel einige
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.