134 Communistische Bewegung. 1870
Denn Classe neben Classe gestellt, gibt es zwischen Capital
und Arbeit keinen Gegensatz, sondern Gleichheit der Interessen.
Capital ist nichts als die Frucht früherer Arbeit, und unauf-
hörlich steigen tüchtige Arbeiter in die Reihe der Capitalisten
empor. Mit stets wachsendem Eifer suchte damals das
Bürgerthum seit mehr als zehn Jahren dieses Streben der
Arbeiter zu befördern; aus freier liberaler Gesinnung, und
am Wenigsten aus Furcht vor Lassalle oder Marx, vollends
nach den Erfolgen von 1866. Es waren keine Handarbeiter,
die in der Paulskirche und dann im Nordbunde dem Volke
das allgemeine gleiche Stimmrecht verschafften; wieder waren
es Bürger, welche seit 1867 für die Handarbeiter die Coa-
litionsfreiheit durchzusetzen strebten; und nochmals waren es
die „Bourgeois“ in der Bundesregierung und der Volks-
vertretung, welche die Gesetze über Freizügigkeit, Paßfreiheit,
Arbeitsfreiheit und freie Eheschließung in das Leben riefen.
Es war der von den Sogcialisten so heftig geschmähte Schulze-
Delitzsch, der Erwerb-Genossenschaften und Volksbanken
geschaffen hatte, deren Zahl im letzten Jahre von 1300 auf
2000, deren Vorschüsse an ihre Mitglieder von 67 auf 111
Millionen gestiegen waren. Eine ganze Anzahl von Bau-
gesellschaften suchten für die Arbeiter gesunde Wohnungen
zu ermöglichen, die Unterrichtsverwaltung ordnete aller Orten
den Bau heller und geräumiger Gebäude für die Volksschulen
an; städtische Communen gründeten Fortbildungsschulen, um
durch vermehrte Kenntnisse den Arbeitern das Emporkommen
zu erleichtern, und richteten Sparkassen ein, die dem kleinen
Manne für die geringste Einlage Zinsen lieferten und sich
in Deutschland bald mit hunderten von Millionen füllten.
Und unaufhörlich war die öffentliche Meinung der Besitzenden