Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Siebenter Band. (7)

250 Die Candidatur Hohenzollern. 1870 
unionistischen Gegner aber in der Cortes-Versammlung machte 
dies keinen Eindruck; im Gegentheil, sie wollten sich keinen 
König durch eine fremde Macht aufnöthigen lassen, und ein 
ansehnlicher Theil derselben wandte sich eben deshalb Mont- 
pensier zu. Alle aber wiesen die Aufstellung des Herzogs 
von Genua zurück, weil er noch minderjährig sei, und Spanien 
gerade jetzt eines kräftigen Mannes als Herrscher bedürfe. 
Sie fanden eine unerwartete Bundesgenossin in der ver- 
wittweten Mutter des Prinzen Thomas, einer verständigen 
und entschlossenen Dame, welche mit fester Entschiedenheit 
ihren Sohn nicht zu einem so mißlichen Abenteuer hergeben 
wollte. König Victor Emanuel schwankte lange Zeit. Da 
aber auch bei den Cortes die Stimmung für die Candidatur 
sank, erklärte er endlich am 31. December 1869, er sei außer 
Stande, eine Verfügung gegen den Willen seiner Schwägerin 
zu treffen, und müsse also Prim's Antrag dankend ablehnen. 
So stand man wieder auf dem alten Fleck: ein leer- 
bleibender Thron, ein Königthum ohne König. Der Parteien- 
hader machte die Erhebung eines Einheimischen unmöglich, 
und mit beleidigtem Stolze sah man durch alle auswärtigen 
Prinzen die einst weltbeherrschende Krone Spaniens ver- 
schmäht. Der feste Zusammenschluß der Progressisten und 
Unionisten, auf dem die Sicherheit der jetzigen Regierung 
beruhte, war durch die Kämpfe um die letzte Candidatur ge- 
lockert, und Prim hatte es vor Augen, wie in den dadurch 
gerissenen Furchen der Weizen des ihm Allerverhaßtesten, des 
Herzogs von Montpensier, blühte. Es war deutlich, daß 
nichts wichtiger war, als die Wiederannäherung zwischen den 
beiden liberalen Parteien. Demnach fand jetzt Salazar bei 
Prim willigeres Gehör als im vorigen Jahre. Er konnte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.