Beaumontstr. 14, IIl, l. Von den Herren Distriktsvorstehern
und Armenpflegern sind ihm Mitteilungen über alkohol-
gefährdete Personen jederzeit willkommen.
Heilstätte für alkoholkranke weibliche Personen in
Borsdorf. Die Anstalt ist an das Frauenheim (s. S. 103)
angeschlossen und nimmt zu mindestens einjähriger Kur gegen
ein Oflegegeld von 180—720.4 jährlich solche Kranke auf.
Anmeldungen nimmt der Verein für Innere Mission, Roß-
straße 14, entgegen.
— Trinker fürsorgestelle siehe Fürsorgestelle für Alkohol-
kranke, S. 100.
Trinkerrettungsvereine:
Blaues Kreuz 1l: Okto-Schill-Str.7 (Blaukreuzheim); Sprech-
stunden: wochentags von 8—10 Uhr vormittags; Zu-
sammenkünfte, bei denen jedermann willkommen ist: Sonn-
tags abends 8 Uhr und Mittwochs abends ½9 Uhr.
Zweigstellen: Leipzig-Lindenau, Demmeringstr. 18 (ver-
bunden mit einem Männerheime für Obdach- und Hei-
matlose und einem Kindergarten): Zusammenkünfte: Sonn-
tags abends 8 Uhr und Donnerstags abends ½9 Uhr;
Leipzig-Sellerhausen, Gretschelstr. 4: Zusammenkünfte:
Dienstags abends ½9 Uhr: Leipzig-Gohlis, Gothaer
Str. 40; Jusammenkünfte: Donnerstags abends ½9 Uhr.
Blaues Kreuz ll: Roßstr. 14; Sprechstunden: wochentags
von 12—1 Uhr im Vereinshause, Roßstr. 14; Zusammen-
künfte für jedermann: Sonntags abends 8 Uhr und Frei-
tags abends ½9 Uhr. — Zweigstelle: Leipzig. Reudnitz,
Dresdner Str. 68, Hinterh.; Zusammenkünfte: Mittwochs
abends ½9 Uhr. — Versammlung für Kinder (Hoffnungs-
bund): Mittwochs nachmittags 3 Uhr, Täubchenweg 14,
Saalgebäude.
Blaues Kreuz, L. Lindenau: Versammlungen: vLindenau,
Calvisiusstr. 42, II, Hofgeb. Vorsitzender: Pastor Strauß,
G.-Gohlis.
Die Vereine bemühen sich, auf religisser Grundlage
Trinker zu retten, bekämpfen die Trinkunsicten, klären über die
Alkoholgefahr auf und fordern wie die Guttempler von ihren
Miegliedern Enthaltsamkeit von alkoholischen Getränken.
101