Full text: Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.

— 65 — 
bevorzugt wird, gehört in das Gebiet der nicht wenig zahlreichen 
Erscheinungen, bei denen die historische Überlieferung stärker 
ist als die nächstliegenden logischen Konsequenzen und die unbedingt 
nötige Rücksichtnahme auf die vitalsten Bedürfnisse des Gegenstandes. 
Die konfessionelle Schule, soweit sie mehr als eine historische 
Maske ist, ist die Schule der Kirche. Kls Staatsschule gleicht sie einem 
Soldaten, der in fremder Uniform seinen Dienst leistet und der des- 
wegen über sein Untergebenenverhältnis sich im unklaren befindet. 
In den Staaten mit starker Mischung der Bevölkerung — und mehr 
oder weniger besteht diese Mischung heute im ganzen Deutschen 
Reiche und schreitet ständig fort — ist die Nonfessionsschule freilich 
nur eine Form ohne Inhalt. 
Eine wirkliche Konfessionsschule ist eine Schule, in der Schüler 
derselben Nonfession von einem dieser Konfession angehörigen Lehrer 
im Geiste und vielleicht sogar nach den besonderen Dorschriften eben 
dieser Konfession unterrichtet werden. Wie eine evangelische Kirchen= 
gemeinde nicht Juden und Katholiken umfassen kann, so kann auch 
in einer evangelischen Schule, falls sie tatsächlich das ist, was ihr 
Name besagt, kein katholisches und jüdisches Kind Platz finden. Ist 
es doch der Lall, so vergewaltigt man die Minderheit, treibt PDro- 
selytenmacherei und vergeht sich an dem angeblich Unantastbaren 
und beiligsten im Ninde und im Menschen, oder man begnügt sich 
mit einer Lorm ohne Inhalt. Man pflegt in der von Nindern 
verschiedener Konfessionen besuchten Nonfessionsschule entweder katho- 
lischen Geist auch bei evangelischen Nindern oder umgekehrt evange- 
lischen Geist auch bei katholischen und jüdischen Nindern, man arbeitet 
im Interesse und Geiste einer Kirche, aber im Huftrage und auf Nosten 
von Staat und Gemeinde, oder man leistet einfache menschliche 
Kulturarbeit ohne konfessionelle Beimischung, trotz der katholischen, 
eepangelischen oder jüdischen Jirma. Das letztere wird in der Draxis 
am häufigsten der Lall sein, und zwar überall, wo der Lehrerstand 
seine Kufgabe pädagogisch und nicht kirchlich auffaßt. 
Das preußische Schulunterhaltungsgesetz vom 28. Juli 1906 gibt 
Aews. 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.