nicht jenen Ordensritter mit dem Wasserrade, der heute unter den
Steinbildern der Dirschauer Brücke prangt. Der Orden war es,
der, nicht durch eines Mannes Kraft, nein, durch die nachhaltige
Arbeit mehrerer Geschlechter die Wut des Stromes bändigte. Der
güldne Ring der Deiche ward um das Land gezogen, gesichert
durch ein strenges Deichrecht, durch die Bauernämter der Deich-
grafen und Deichgeschworen, die noch heute alterprobt bestehen.
Also geschützt, ward das Sumpfland der Werder, unter dem
Wasserspiegel der Ströme gelegen, von holländischen Kolonisten in
die Kornkammer des Nordens verwandelt, und bald blähte sich hier
die Uppigkeit, der unbändige Trotz der überreichen Werderbauern.
Auch anderer Orten im Lande blühte die Landwirtschaft. Die
Schafzucht arbeitete dem Tuchhandel von Thorn in die Hände, und
Preußens Falkenschulen versorgten den Weidmann aller Länder
mit dem unentbehrlichen Federspiele. Die Beutener in den Wäldern
von Masuren versandten das Wachs ihrer Bienenkörbe weithin
an den Klerus, und selbst der Landwein von Altpreußen hat den
unverdorbenen Kehlen unserer Altvordern gemundet. Wichtiger
noch war die Ausfuhr des Holzes, das von den Baumbesteigern
der Danziger und Rigaer Kaufhäuser in den Forsten von Polen,
Litauen, Wolhynien ausgesucht und dann auf mächtigen Flößen,
die dichtgedrängt oftmals den Flußverkehr sperrten, die Weichsel
und Düna hinabgefahren ward — wenn anders die heilige Barbara
in dem Bergkirchlein zu Sartowitz das Gebet des Weichselschiffers
um gesegnete Fahrt erhörte. Desselben Weges kam der Flachs,
den die Braker im Hafen prüften und stempelten. Der Handel
über Land mit Polen und den Nachbarländern war Preußens
Vorrecht; und seit der Orden das kurische Haff mit dem Pregel
durch einen Kanal verbunden, ward auch der Wasserweg auf dem
Niemen bis in das Herz von Litauen seinem Kaufmann erschlossen.
Das rührige Danzig gründete dort das hansische Kontor von Kowno.
Dies Monopol des überländischen Verkehrs verhinderte die Sechs-
städte des Hochmeisters nicht, auch den anderen Handelszügen der
Hansa zu folgen: sie nahmen teil an dem großartigen Verkehre
98