Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

55 — 
sich in Schlesien mit den Übrigen Bajern zu vereinigen. 
Gleiche Bestimmung empfieng auch schon (30ten Novem- 
ber) das in Ansbach neuerrichtete ###te Linien-Infan- 
terie-Regiment baierischen Fußvolks, so wie das zu 
Nürnberg gebildete öte leichte Bataillon. 
Denn dahin und über die Oder hinweg, gegen 
Pommern, Preußen und Polen gieng die allgemeine 
Heerbewegung der Franzosen und rheinischen Bundes- 
truppen, nachdem die letzten Trümmer der preußischen 
Kriegsmacht westwärts der Oder vernichtet, und die preus- 
sischen Gebiete in Westphalen durch den König von Hol- 
land mit der Nordarmee, und die Staaten von Kurhes= 
sen durch Marschall Mortier besetzt worden waren. 
Napoleon (seit 27ten October 1806) in Berlin, 
dem der Tag bei Jena, und die Feigheit der preußi- 
schen Festungsbefehliger das halbe Reich seines Feindes 
übergeben hatten; der, als er über das für Frankreich 
weiland schmachvolle Schlachtfeld von Rosbach geeilt 
war, daselbst die preußische Ehrensäule umstürzen ließ, 
dachte nicht mehr an Frieden. Im Besitz der leichtge- 
wonnenen ungeheuren Vortheile erwiederte er die wieder- 
holten Friedensanträge Kdnig Friedrich Wilhelms 
mit Forderungen, welche ihm mehr zusichern sollten, als 
noch das Schwert gethan hatte. 
Nach Osten wandte er nun den Blick, und auf das 
ehmahlige Königreich der Polen, welches sich unter Na- 
poleon's Aegide wieder aus der volberrechtswidrigen 
Zerstückelung neu zu bilden hoffte. Kosciuszko's 
Aufruf aus Paris an seine unterjochten Landsleute warf 
Gährung in die ganze Nation der Sarmaten. Die Feld= 
herrn Dombrovsky und Wybicky, an der Spitze
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.