Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

— 155 — 
weise mußte sich das ganze Corps aufstellen und andert- 
halb Stunden verweilen. So gewannen denn auch die 
von Silberberg kommenden Preußen Zeit genug, Roth- 
waltersdorf zu erreichen, sich dort in Versteck zu legen, 
und, wie Pernetti's Vortrab erschien, ihn mit einem 
heftigen Feuer zu empfangen, waͤhrend von hinten die 
vorher zuruͤckgetriebne preußische Reiterei gegen die Nach- 
hut andraͤngte. Auch das Dorf Neurode ward vom 
Feind erfuͤllt. Major Graf Leibelfing warf sich nun 
gegen dieses mit der ersten Compagnie des Leib; Regi- 
ments und den wuͤrtembergischen Schuͤtzen. Er nahm 
das Dorf mit Sturm, und trieb die Preußen hinaus; 
dann sie auch aus ihrer neuen Stellung hinter dem Dorfe 
fort, in die Waͤlder. Waͤhrend dessen hatte General 
Pernetti, unbekuͤmmert um das Schicksal der bei Neu- 
rode Kaͤmpfenden, mit allen Truppen ungehindert seinen 
Weg fortgesetzt. Major Leibelfing ward dieß erst 
gewahr, als sich die preußische Reiterei gegen ihn wandte, 
die vorher noch die Nachhut Pernetti's verfolgt hatte. 
Er erblickte sich nun umringt von allem aus Glatz und 
Silberberg gekommenen Kriegsvolk. Mehr denun dreißig 
Mann seiner Compagnie hatten, statt männlich auszu- 
harren, sich schon auf schändliche Weise, beim Anfang 
des Gefechts, über die nahe dsterreichische Gränze ge- 
flüchtet. Also mußte sich Major Leibelfing, nach 
heftigem Widerstande, gefangen geben, nebst zwei Offi= 
zieren und 23 Mann. 
Der Gesammtverlust der Baiern in diesem Gefechte 
betrug, außer den gefangenen erwähnten Offizieren, an 
Todten, Verwundeten und Gefangenen 170 Mann. Der 
Verlust der Preußen, deren Reiterei besonders gute Dienste 
gseleistet hatte, war sehr gering. General Pernetti
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.