— 110 —
Also zog der Herzog von Rivoli (#üsten April)
gen Straubing, Lon wo er Abtheilungen nach Passau
sandte, und hier die Feste Oberhaus befreiete, welche
von den Oesterreichern aufs Engste gesperrt war. Der
baierische Befehlshaber in derselben, Generallieutenant
Freiherr von Montigny, hatte sich (vom 1oten bis
26sten April) mit Ruhm behauptet. Der Kronprinz
von Baiern, mit seiner Division (25östen April) schon
von Eglofsheim nach Landshut aufgebrochen, zog hier
unter dem Jubel des Volkes (am AL#sten) sammt allem
eroberten Geschütz ein. Dann wandte er sich gegen Mün-
chen, die Hauptstadt Baierns vom Feinde zu befreien,
nachdem noch das erste Chevaurlegers-Regiment wieder
zu ihm gestoßen war, welches, dem Kaiser Napoleon
zur Bedeckung, mit diesem vor Regensburg gewesen.
Die Division Deroy nahm ebenfalls von Regensburg
ihre Richtung gen Landshut. Das zweite Bataillon vom
5ten Regiment dieser Division begleitete einen Haufen
gefangener Oesterreicher nach Augsburg; 3000 derglei-
chen brachte auch das erste leichte Bataillon Haber-
mann, von des Kronprinzen Oivisson, nach jener
Stadt.
Noch stand der Herzog von Istrien mit seinem
Corps und den Vaiern unter General Wrede am Inn,
dem Feldmarschall-Lieutenant Hiller gegenüber. Wrede
mahnte dringend, doch vergebens, den geschlagenen Feind
ohne Zeitverlust über den Fluß zu werfen, und dann
den Inn zur festen Aufstellungslinie zu wählen, oder
aber, gelänge dies nicht, hinter den Neumarkter-Eng-
Ppässen, in gedrängter Stellung vor jeder Gefahr gesichert,
die Annäherung der franzdsischen Heerabtheilung Mo-
litor zu erwarten. Der Herzog von Istrien achtete