Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 209 — 
sich (15ten Juni) über Benedictbeuern und Rosenheim in 
den Wald zwischen Degerndorf und Kirchdorf (17ten Juni). 
Hier sammelten sich die verschiedenen Abtheilungen seines 
Kriegsvolkes; das Ote und 10te Linien-Regiment, das 
2Lte Bataillon des 5ten Regimentes, 24 Geschwader Dra- 
goner und 14 Batterie. Es kamen 83 mit Bedürfnissen 
aller Art beladene Wagen an. Und so ging der lange-, 
Zug am folgenden Morgen um 2 Uhr vorwärts, ohne 
Hinderniß bis Kufstein, wiewohl die umliegenden Hôhen 
von Tirolern und Oesterreichern besetzt waren. Nachdem 
der Befehlshaber der Festung die ihm bestimmten Vor- 
räthe erhalten hatte, führte Deroy sein Kriegsvolk, 
noch am Abend desselben Tages, nach Degerndorf zurück. 
Regimentes und 4 Kanonen der Batterie Ropys gleichsam 
in der Mitte seiner Stellung nach Habbach zu begeben, 
den Punct Murnau mit dem uisten Bataillon des öten 
Linien-Regimentes, 1 Zug Cavalerie, 1 Kanone und 
1 Haubiße, 2 ihm zugetheilte Compagnien des kten leich- 
ten Bataillons Günther, und zwar eine Compagnie zu 
Tölz, eine andere zu Tegernsee aufzustellen, das Corps 
des Grafen Arco in der Stellung bei Kochel zu belassen. 
Leßteres mußte daher dem von genannten General Vin- 
centi geräumten Punct Benedictbeuern mit einer Ab- 
theilung von 2 Offizieren, 80 Mann Infanterie, dann 
1 Offizier, 25 Mann Cavalerie besetzen, und die Beob- 
achtung der nach Lenggries und der Jachengu führenden Ge- 
birgswege übernehmen. Dem ebengenannten General wurde 
ferner die Unterhaltung der Verbindung seines rechten 
Flügels mit dem vom General Beaumont nach Schon- 
gau mit 500 Mann Infanterie und 671 Mann Cavalerie 
entsendeten französischen Obersten Prevon durch Pa- 
trouillen anempfohlen. 
II. 5tes Buch. 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.