Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

Sache anzuschließen gegen Frankreich; nebenbei aber durch 
Brandschatzungen und Eintreibungen aller Art auf's Aeus— 
serste mitgenommen. Zwar Mesnard, der fanzdfische 
Befehliger der Festung Würzburg, mit tausend Mann, 
die eben aus Frankreich kamen, und 6000 Baiern aus den 
festen Plätzen, von Kronach und Vorchheim, vertrieb 
hier die lästigen Streifer schnell. Aber dagegen drangen 
sie wieder (20sten Juni) in Nürnberg ein, verbanden sich 
mit dem Pbbel dieser Stadt, gaben ihnen die Kdniglichen 
Beamten zur Mißhandlung preis, und zogen eben so 
schnell wieder, bei Nacht und Nebel, mit ansehnlichen 
Brandschatzungs-Geldern ab. Ihnen nach flog, fast zu 
spät, der franzdsische General La Roche, an der Spitze 
des isten einsweiligen Dragoner-Regimentes (800 Mann 
stark) von Regensburg her. Zu ihm hatte sich der baie- 
rische Hauptmann Hanett eilig, mit 225 Freiwilligen 
und einem Feldstück, aus der Besatzung von Rothenberg, 
gesellt. Beide folgten den fliehenden Streifern auf den 
Fersen über Gräfenberg und Leupoltstein gegen Baireuth, 
erreichten dieselben bei Betzenstein, griffen sie an, ent- 
rissen ihnen ihre zwei Kanonen, und würden die Rache 
weiter getrieben haben, wäre den Oesterreichern nicht 
Verstärkung geworden. 
Nichts wäre in diesen Tagen leichter gewesen, als 
die allgemeine Glut des deutschen Unwillens zur Flamme 
eines allgemeinen Aufstandes anzublasen, wären die Feld- 
herren Oesterreichs unternehmender gewesen. Napoleon 
wußte wohl, um was es galt? Darum mußte der Her- 
zog von Abrantes alsbald ein Reserve-Heer bei Ha- 
nau bilden, und der Kdnig von Westphalen mit 
allem verfügbaren Kriegsvolk nach Sachsen eilen. Abran- 
tes ließ die Vorhut seines Corps schon am öten Juli in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.