Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

indem, was es geleistet hatte, von seinem Koͤnige (durch 
den Armeebefehl vom 14ten Jänner 180) ehrenvoll an- 
erkannt, war auf den Friedensfuß gesetzt worden. Es 
bestand aus 37,067 Mann und 5,807 Pferden, und 
wurde in vier Generalcommando's vertheilt, nämlich, in 
das von Baiern, Hauptsitz München, unter General-- 
lieutenant von Deroy; in das von Schwaben, Hauptsittz 
Augsburg, unter Generallieutenant Baron von Wrede; 
in das von Tirol, Hauptsitz Innsbruck, unter General- 
lieutenant Freiherrn von Kinkel, und in das von Fran- 
ken, Hauptsitz Bamberg, unter Generallieutenant Grafen 
Msenburg. 
  
») Die zu Ende des Krieges aus 57,087 Mann und 5,867 
Perden bestehende Armee ward in vier General= Com- 
mando's eingetheilt: 
1) das in Baiern, Sitz München, unter Generallieute-- 
nant von Deroy; 
2) das in Schwaben, Sißtz Augsburg, unter General= 
lieutenant Baron von Wrede; 
5) das in Franken, Sitz Bamberg, unter Generallieute= 
nant Graf senburg; 
4) das in Tirol, Sitz Innsbruck, unter Generallieute= 
nant Freiherrn von Kinkel. 
Ersterem General-Commando waren drei Brigaden, 
die uste unter Generalmajor Graf Rechberg (Mün- 
chen) aus 
dem isten Infanterie-Leib-Regiment, 
2ten Infant. Regim. Kronprinz (Garnison München), 
Sten leichten Bataillon Wrede (Landsberg), 
Fuß= und berittenen Jägercorps (München) 
bestehend; · 
d·ie..2teunterGeneralmajorzzvoyRaglowich-.(Landshut) 
bestehend aus dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.