— 265 —
eck und St. Georgen, das dritte in Ottensheim und die
Umgegend ein.
25.
Ereignisse bei Linz bis zum Waffenstillstand.
Wir müssen nun noch die Erzählung dessen vollenden,
was inzwischen bei Linz vorgefallen war, wo die Baier-
Division Kronprinz, seit Abzug der Division Wrede,
stehen geblieben.
Von Zeit zu Zeit vorgesandte Recognoscirungen ga-
ben die Ueberzeugung, daß die Oesterreicher, die durch den
Abzug ihres stärkeren Theils ebenfalls sehr geschwächt wa-
ren, in den ersten Tagen keine wesentliche Aenderung
ihrer Stellung machen wollten. Es blieb bei Neckereien
der Vorwachten und Streifrotten, wobei man Gefangene
verlor. So fiel (2ten Juli) Lieutenant Frankl mit zwei
Mann, auf der Straße nach Hellmannsdd, in die Hände
eines feindlichen Verstecks; eben so folgenden Tages eine
Streifwacht von 18 Mann und einem Corporal, eine halbe
Stunde vom Schloß Buchenau in einen Hinterhalt von
100 feindlichen Reitern und 50 Jägern, die sich hinter ei-
nem dortigen Bauernhof und einer Anhbhe verborgen hiel-
ten. Der Corporal und zwei Mann wurden verwundet
und gefangen, die Uebrigen schlugen sich glücklich durch,
ob sie gleich noch drei Verwundete bekamen.
Bald aber schien der thätige Gegner Ernsteres ver-
suchen zu wollen. Er schickte erst (Sten Juli) gegen die
dußersten Vorwachten der Baiern links der Gallenneu-
kircher Straße eine Recognoscirung von 60 Mann zu
Pferd und 80 Mann zu Fuß, die aber, sobald sich baieri-
sche Verstärkung zeigte, zurückgieng. Dann aber folgen-