Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 265 — 
testen geeignet schien, uͤber die Donau, waͤhrend sie durch 
Scheinangriffe auf entferntere Pikets die Aufmerksamkeit 
ablenkten, stuͤrmten die auf der sogenannten Taborsinsel 
angelegte Redoute, nahmen den darin stehenden Posten 
von 30 Mann nebst einem Lieutenant gefangen, und zo- 
gen wieder ab. Das Heraneilen einer Escadron vom 
ersten Chevaurlegers-Regiment hinderte sie, auch die 
beiden dortigen Kanonen mitzunehmen. Oie eine ließen 
sie unterwegs stehen, die andere warfen sie ins Wasser, 
aus dem man sie aber wieder vorzog. 
Der Kronprinz, dieser Neckereien müde, wollte sich 
über Stärke und Stellung des Feindes vergewissern, und 
schickte (12ten Juli) den General Grafen Joseph Rech- 
berg mit einem Bataillon des ersten Infanterie-Regi- 
mentes und einem Geschwader des ersten Dragoner-Re- 
gimentes, nebst einer Haubitze, gegen Gallennenkirchen 
zum Erspähen. Die ersten großen Vorwachten des Fein- 
des bei Wollmirsdorf und Loibersdorf wurden ohne Mühe 
bis Götschka zurückgejagt. In diesem Ort, und auf den 
waldigen Hbhen links und rechts der dortigen Schlucht, 
zeigten sich ein Landwehr-Bataillon, zwei Jäger-Compag= 
nien, und ein bis zwei Geschwader Uhlanen. Das Alles 
war nur eine vorgeschobene Abtheilung der bei Neumarkt 
stehenden Oesterreicher. 
Ohne großen Widerstand wurden die Anhbhen durch 
180 baierische Schützen, einen Zug Dragoner und zwei 
Compagnien Fußvolkes, rein gefegt, und die Feinde über 
Götschka hinaus gegen Neumarkt verfolgt. Zwischen 
Götschka und Neumarkt hatten die Oesterreicher zwar ge- 
schwächt an Reiterei, noch immer die vortheilhafte, ver- 
schanzte und mit Verhauen umgebene Stellung inne. 
General Rechberg hatte seinen Auftrag erfüllt und kehrte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.