— 325 —
Der Herzog von Danzig hingegen zog mit den
uͤbrigen Baiern und Sachsen (18ten August) unangefoch-
ten rechts bis St. Johann, den andern Tag bis Unken,
den dritten bis Salzburg. Generalmajor von Stengel
mit dem #áten Linien -Regiment, und dem Bataillon
Seiboltsdorf, bildete die Nachhut; Major Theo-
bald aber mit zwei Compagnien des Bataillons Bern-
claun die Vorhut, wozu auch unter Hauptmann Bauer
noch diejenigen Compagnien leichten Fußvolkes gestoßen
wurden, die nach Auflösung des Arco'’'schen Corps ih-
ren Regimentern noch nicht zugetheilt waren. — Nach-
dem man durch zwei Compagnien des leichten Bataillons
Habermann den Lofer-Paß, mit zwei andern den
Punct Unken besetzt hatte, wurden links und rechts
Salzburgs, zur Schirmung der Grenzen, vortheilhafte
Stellungen gewählt.)
Neubeuern, dessen zweltes zu Traunstein, die zwei Com-
pagnien des 7ten leichten Bataillons zu Bruting, eine
fahrende Batterie zu Marelrain, eine Fuß-Batterie zu
Neubeuern.
Das der dritten Dioisson zugehörige äte Chevaurlegers=
Regiment war abermals der Bewegung des Herzogs von
Danzig gefolgt, und dem die Sachsen befehligenden
General Roupyer zugetheilt.
») Das zweite Bataillon des Regiments Kronprinz blieb
als Besaßung in Reichenhall zurück, das erste Bataillon
dieses Regiments marschirte nach Berchtesgaden. Das
Zte Regiment erhielt die Bestimmung, Hallein, Golliug
und den Paß Lueg zu besetzen. Das iste Linien-Regi-
ment stellte sich in Salzburghofen, Perach und Liefering
auf. Dem aäten Regiment wurde Nacht-Station in Valz,
Sitzenheim und Viehhausen, den andern Tag Aufstellung
in baufen, dem isten Chevaurlegers-Regiment Aufstel-