— 348 —
Oberstlieutenant Boinsot mit 800 Mann Fußvolks und
200 Pferden, die nun dem General Siebein unter-
geordnet wurden. Auch General Stengel zu Hallein
fand gut, seine Mannschaft, mehr von Vigaun und
Margarethen zuruͤck, in die Stellung von Oberalm, und
in die Linie uͤber das Gebirg gegen Schellenberg, zu-
sammenzuziehen. Bald nachher, weil der Feind Vor—
posten bis zum Schellenberg vorgeschoben, und starke
Abtheilungen bei Golling hatte, deren Streifwachten sich
links und rechts gegen Hallein verbreiteten, gab General
Stengel, den empfangenen Befehlen zuwider, sogar
Hallein und den Schutz der wichtigen Salinen auf, die
er allerdings nachdrucksvoll haͤtte behaupten koͤnnen, und
stellte sich bei Niederalbe an der dortigen Bruͤcke, auf
der nach Salzburg fuͤhrenden Straße. Diese Bewegung,
zu der ihn nichts gezwungen hatte, ward vom Herzog
von Danzig vollkommen mißbilliget, und die von ihm
genommene Stellung durch denselben geändert.)
die bis Königsdorf auf dem linken Isarufer gelegene Lan-
desstrecke, mit einem französischen Bataillon Holzkirchen
und Umgebung auf dem rechten Isarufer, mit dem vier-
ten Dragoner-Regiment Ebersberg besetzt, während er
in München selbst eine baierische leichte Compagnie,
300 Mann französischer Infanterie, zwei Piecen franzö-
sischer Artillerie, und eine französische Dragoner-Abthei-
lung von fünfzig Pferden, als Reserve, zurückbehalten
hatte.
) Die Stellung der ganzen Divisson Kronprinz, ein-
schlüssig des zu ihrer Verstärkung bei Salzburg eingetrof-
fenen vierten Einien -Regimentes, und dem aus den bis-
herigen Cantonirungen herbeigezogenen vierten Chevaur-
legers-Regimente Bubenhofen, war am 2ten October