— 361 —
Man berechnete die Zahl der Umgekommenen auf 800,
die der Gefangenen auf 150 Mann.
General Pepri, seine Vortheile und den Schrecken
des Feindes zu benützen, ließ noch die Insurgenten aus
Pergine verjagen, dann durch den Obersten Levié mit
einem Regiment und zwei Feuerschlünden die Feinde aus
Gardolo nach Lavis treiben, die ersten Häuser von Lavis
selbst stürmen, und den Uebergang über den Laviser-
Strom versuchen. Allein die Brücke hier war abgewor-
fen; der Gegner zu einer überlegenen Masse von 5000
Mann erwachsen. Er begnügte sich also mit Besetzung
von Bucco di Vela, Santa Croce, Gardolo und Pergine,
und zog, mit geringem Verlust, nach Trient zurück.
Sobald er aber frische Verstärkung durch zwei fran-
zdsische Linien-Regimenter und eine Abtheilung National=
Garden der Brenta, von Bassano her (30sten September)
empfangen hatte, brach (#ten October) er mit gesammter
Macht wiederum gegen Lavis auf, und ließ den Batail-
lons-Chef Perceval mit einem Regimente seitwärts
über die Berge gehen, um bei Sigongano über den Lavis-
Strom nach Cembra, den Feinden in die Seite, zu kom-
men. Damit das Regiment für den Umweg Zeit genug
behalte, verzdgerte er den Hauptangriff bis Nachmittags.
Die Insurgenten hatten bei Lavis die Ufer des Stroms
auf beiden Seiten der Brücke mit Pfahlwerk gedeckt.
Sie vertheidigten sich lebhaft mit Büchsen= und Kanonen-
feuer, als zwei italienische Bataillone, unterstutzt von
fünf Feuerschlünden, den Angriff gegen die Brücke be-
gannen. Allein das Gefecht endete bald, als es dem
Major Bougault gelungen war, mit einer beträcht-
lichen Abtheilung Fußvolkes, Reiterei, und zwei Kano-