— 370 —
Angriff auf die Insurgenten-Schaaren machen; allein
schon in der Nacht vorher waren sie eilfertig zurück-
gegangen. Vial stellte nun seine Division (rten No-
vember) zwischen der Eisack, bei Stal, und der Etsch,
an der Brücke bei Sigimund auf'); entwaffnete die
Landschaft umher; sandte mobile Colonnen aus, welche
mehrere franzbsisch -italienische und baierische Kriegs-
gefangene befreieten, und stellte die innere Landesver-
waltung und dffentliche Sicherheit her, während zwei
Bataillone des Generals Digonnet am linken Etschufer
die Puncte Colmann und Langenstein (11ten November)
besetzten, um Nachricht über die Bewegungen des Ge-
nerals Baraguay-d'Hilliers zu erhalten, dessen An-
kunft durch das Drauthal erwartet wurde. Wirklich
erschien auch den nämlichen Tag noch der Vortrab dieses
Feldherrn in Botzen, während er das Hauptgelager in
Briren hatte. Andreas Hofer sah, bei der Vereinigung
Baraguay-d'H Hilliers mit Peyri und Vial Alles
verloren. Er forderte in einer Proclamation die Insur-
genten zur Niederlegung der Waffen auf.
Der Zug des Generals Baraguay-d'Hilliers
durch das Dranthal, machte auch den Unfugen dort und
in Kärnthen zur rechten Stunde ein Ende. Demnn es war
)Die erste Brigade derselben lehnte sich mit ihrem rechten
Flügel bei Stul an die Eisack, mit ihrem linken bei St.
Peter an die Talfar. Zwei Bataillone blieben bei Lo-
retto. Die zweite, persönlich von dem General Peyri
befehligte Brigade, lehnte ihren rechten Flügel an den
linken der ersten Brigade, und ihren linken Flügel bei
der Brücke von Sigimund an die Etsch an. Jwei Ba-
taillone, die Cavallerie und sechs Artillerie = Stücke, be-
hielten Botzen besetzt.