— 367 —
läufig mit einer Abtheilung Chevaurlegers, vom Regi-
ment Kdnig, und der halben Batterie Caspers besetzte,
die Mitglieder der Tiroler-Administrations-Commission
verhaften, nach Hall abführen, ihre Papiere in Beschlag
nehmen, und 08 gefangene, kranke oder verwundete
Baiern "), die jedoch von den Tirolern sehr menschlich
behandelt worden waren, frei machen ließ. Dann zog
er sich wieder auf's linke Ufer des Inn zurück, in die
Vorstadt Kothlache, und sowohl die Brücke, als die Ein-
gänge der Stadt, im Besitz behaltend.
Man hoffte, die Insurgenten würden sich, da sie nun
von allen Seiten hinlängliche Macht zu ihrer Zähmung
in ihre Gebirge eindringen sahen, zu friedlichen Gesin-
nungen bequemen. General Drouet schickte dem An-
dreas Hofer mehrere Abdrücke der Proclamation des
Vicekbnigs Eugen **) nach Steinach, mit der Auf-
6) Darunter waren, der Hauptmann Pfetten, die Ober-
lieutenanks Völderndorff,. Winter, die Lieutenants
Witschang, Hirsch, Muck. — Bei dieser Gelegen-
heit erfolgte die leichte Verwundung des Lieutenants
der Chevaurlegers, Prinzen Oettingen = Spielberg,
und zweier Gemeinen des Bataillons Löwensiein.
"*# Tiroler!
Der Friede ist zwischen Seiner Majestät dem Kaiser
der Franzosen, König von Italien, Protector des rheini-
schen Bundes, meinem erhabenen Vater und Monarchen,
und Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, ge-
schlossen worden. — Friede herrscht also überall rings um
Euch. Ihr seyd die Einzigen, welche noch nicht die Wohl-
thaten desselben genießen. — Durch feindliche Eingebun-
gen verführt, habt Ihr gegen Euere Geseße die Waf-
ken ergriffen, jene umgestürzt. Die traurigen Folgen
25