Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 395 — 
die Erklaͤrung voͤlliger Unterwerfung. Durch Besetzung 
des Dorfes Altrans wurde die Verbindung mit der Di- 
vision Deroy fester gezogen, welche ihrerseits das davon 
nicht weit entfernte Dorf Rinn vom Feinde gereinigt, 
und besetzt, und durch Aussendung in's Thal von Weer- 
berg, Sicherheit empfangen hatte, daß in demselben 
alles friedlich sey. 
Am öten November kündigte endlich Andreas Hofer 
seine vellige Unterwerfung, und zugleich die Versicherung 
an, daß er alle unter Waffen stehenden Tiroler nachdrück- 
lich aufgefordert habe, zur Pflicht gegen das kbnigliche 
Haus von Baiern zurückzukehren. Die in derselben Zeit 
vom Generallieutenant Wrede gegen Schbnberg bis 
Matrey, vom General Raglowich über Vill und die 
Ellubogen nach Patsch, und in's Mühlthal veranstalteten 
Feindesschauen, fanden überall Ruhe. Schbnberg selbst, 
desgleichen Patsch und das Dorf Igels wurden darauf, 
zu größerer Sicherheit, mit hinreichender Stärke besetzt. 
General Graf Rechberg rückte seinerseits ohne Wider- 
stand nach Telfs. 
Bei den gesetzlosen Volksbewegungen Tirols war 
jedoch keineswegs sogleich auf zuverlässige und allgemeine 
Unterwerfung zu zählen. Noch standen südwärts dem 
Brenner, noch im Ober-Innthale, bei Landeck und im 
Oetzthale, noch im Zillerthal bewaffnete und zahlreiche 
Banden. Ununterbrochen mußten Kämpfe, oder Ent- 
waffnungen, fortgesetzt werden. 
Deßwegen ließ der Generallieutenant Graf Wrede 
das siebente Linien-Regiment, das in Schbnberg stehende 
leichte Bataillon la Roche, ein Geschwader Chevaur- 
legers, nebst einer halben Batterie, unter Befehl des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.