Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 804 — 
Oetzthales, so wie des Landgerichts Landeck, kamen, 
die Unterwürfigkeit dieser Landschaften zu melden (#ten 
November). Auf dies hin besetzte der Feldherr sogleich 
das ganze Oberinn= das Oetz= und Pitzen-Thal, und 
verlegte seine Division in die Ortschaften derselben, so 
wie, ihm zunächst, auch das Corps des Obersten Grafen 
Oberndorf längs den baierischen Grenzen, bis Lermos 
und Nassareith, Cantonirungen bezog.) 
ßn.) Demnach war von der Divisson des Kronprinzen das Di- 
visions= Quartier, und das Quartier der ersten Brigade 
in Imst; das erste leichte Infanterie-Bataillon Haber- 
mann in Elies und Pruz; das sste Linien= Infanterie- 
Regiment im Ober-Innthal, in Landeck, Zambs, Star- 
kernbach, Schönwies, Mils; — das 2te Linien-Infan- 
terie-Regiment Kronprinz in Imst; das 2te Infanterie- 
Brigade-Commando in Silz; — das ate Linien= Regi- 
ment in Telfs, dann im OHeßthal, in Sautens, Oez, 
Dumpen, Umhausen, Oberlengenfeld; — das gte Linien= 
Regiment im Pitzenthal, Arzel, Wens, Poecken, dann 
in Silz, Haimingen, Koppen, Karres, Brennbühel; — 
das öte leichte Infanterie-Bataillon in Innsbruck; das 
iste Dragoner-Regiment in und um Benedictbeuern; 
das 1ste Chevaurlegers-Regiment in Imst, Nassareith, 
Silz, Heimering, Stambs, Lermos, Obsteig, Telfs, 
Prutz, Landeck. — Von der Artillerie befand sich, eine 
halbe fahrende Batterie in Landeck, eine halbe fahrende 
Batterie in Silzz eine ganze fahrende Batterie in Imst; 
die beiden Fußbatterien in Laufen und Salzburg; der 
Artillerie-Park in Innsbruck. Das augepblicklich den 
Befehlen des Generals Raglowich untergeordnete Corps 
des Obersten Grafen Oberndorf hatte folgende Auf- 
stellung: Das Reserve-Bataillon des Sten Linien-Regi- 
mentes hatte die Puncte Seefeld, Weilheim, Murnau
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.