— 407 —
auf diejenigen Maßregeln, die zur Abweisung allfaͤllsiger
frecher Angriffe hinreichen konnten; zog einen Theil des
Kriegsvolkes enger zusammen; besetzte den Billerberg,
damit die linke Seite der Stellung bei Prutz und die
Punzlazer--Bruͤcke nicht umgangen werden koͤnne, sandte
den General Rechberg mit einem Bataillon, einer
Kanone und Haubitze zur Verstärkung des Landecker-
Postens,) und nahm auch näher gegen Imst, nämlich
mein Siegel zu Hause vergessen habe, so ist der von mir
Abgeordnete selbst Augenzeuge, daß es wirklich meine selbst
eigene Handschrift ist.
Eur wahrer Andrä Hofer, am Sant in Passeyr.
Bericht
an die Ober-Vintschgauer und Ober-Innthaler.
Indem ich es für nöthig befunden habe, daß die
Mannschaft von Mals aus über Ober-Innthal abmarschi-
ren, und was herab ist, soll eiligst nach Meran kommen,
aber man hoffet sie um so gewisser, als wie ich sie für
Patrioten erkennen thue, indessen möchte man von gut-
denkenden Männern in Erfahrenheit bringen, was dann
die Schweiz macht.
Sant aus im Passeyr den 15ten November 1300.
Andrd Hofer am Sant in Passeyr.
*) Die Verbindung mit Elies, Prutz und Ried, sowohl
über den Billerberg, als auch über Landeck und Mils,
war demnach durch folgende Aufstellung gedeckt:
das iste leichte (eine Compagnie gegen Serfans,
Bataillon: eine Compagnie gegen Ried,
zwei Compagnien bei Prutz;
das iste Bataillon, zwei Comp. an der Punzlazer-Brücke,
des isten Linien-) eine Compagnie bei Elies,
Negimentes: eine Compagnie bei Alten-Zoll,
eine Compagnie in Landeck ;.