— 417 —
folgte sie aufwärts der Eisack; General Severoli
der Rienz abwärts, ohne sie jedoch erreichen zu können.
Die Eroberung der Mühlbacher-Klause hatte den Sie-
gern 125 Verwundete und 51 Todte gekostet; weit mehr
den Besiegten. Rusca stellte seine Schaaren nun bei
Neustift und Farn auf der Straße nach Innsbruck,
Severoli sie vor Briren, Barboun sie auf den Ho-
hen von Spingos, und von beiden Seiten der Mühl-
bacher-Klause. Zur Entwaffnung des Tauferer-Thales
blieb die Brigade Hüard bei Brunecken; das Regiment
Dalmatien in Unterwientel.
An demselben Tage, da die Tiroler einen ihrer
festesten Haltungspuncte verloren, wurden sse vom An-
dreas Hofer feierlich zur Niederlegung der Waffen
ermahnt. ) Sein Aufruf aber blieb ohne wesentliche
*) Seine Proclamation lautet vollständig also:
Tiroler, geliebte Brüder 4
„Der Friede zwischen Sr. Majestät dem Kaiser von
Frankreich und König von Italien, und Sr. Majestät dem
Kaiser von Oesterreich, ist bereits unterm ##6#ten des vori-
gen Monats abgeschlossen worden. Wir sind schon so
daruͤber benachrichtiget, daß es keinem vernuͤnftigen Zwei-
fel mehr unterliegen kann. Napoleon's Großmuth hat
uns Gnade und Vergessenheit alles Vergangenen zuge-
sichert. — Ich versammelte darüber, so viel ich konnte,
Deputirte aus verschiedenen Gerichten, und schickte, mit
Einverständniß derselben, als Abgeordnete, den hochwür-
digen Herrn Joseph Danei von Schlanders, meinen
Vertraueten, und den Herrn Major Sieberer von
Unterlangkampfen, mit einem von allen Gerichts-Depu-
tirten unterzeichneten Schreiben an Se. Majestät den
Vicekönig nach Villach. Heute sind benannte zwei Herren
II. 5tes Buch. 27