— 36 —
Stellung bei Abensberg zurückgezogen. Eine Cavalerie=
Brigade war auf den drei von Landshut nach Neustadt,
Kelheim und Regensburg führenden Straßen aufgestellt.
Streifwachten gegen Neufahren und Mallersdorf unter-
hielten Wrede's Verbindung mit der Diovision St. Hi-
laire. Die öte Armee-Division unter dem General-
Lieutenant Deroy blieb einsweilen in der Stellung bei
Freising, und hatte den Punct Moosburg durch eine
Abtheilung besetzt, die dortige Brücke zu schnellem Ab-
tragen vorbereitet. Die iste Armee-Division unter dem
Kronprinzen hatte sich in ihrer Stellung bei An-
zing mehr conzentrirt. Die verschiedenen Inn= Ueber-
gänge waren zerstdrt, und nur durch schwache Abthei-
lungen beobachtet.
Der baierische Lieutenant Graf Hirschberg vom
1sten Dragoner-Regiment war am 1#ten April bei
Stein, nächst Altenmarkt, auf eine dsterreichische Pa-
trouille gestoßen. Die baierischen Posten hatten sich von
Mühldorf und Neudtting zurückgezogen, und auf der
Straße von Haag nach Ampfing aufgestellt. Feldmar=
schall-Lieutenant Hiller ließ aber bereits an Wieder-
herstellung der von den Baiern abgebrochenen Brücke
bei Neudtting arbeiten. Baierische Patronillen gingen
unausgesetzt bis Mühldorf. Die Posten von Haun und
Tambach waren verstärkt worden. Alle diese Bewegun-
gen der baierischen Truppen waren Folge der dem Mar-
schall Herzog von Danzig gewordenen Weisung, sich
vor Vereinigung mit den verschiedenen franzbsischen
Corps in nichts Ernsthaftes mit einem so überlegenen
Feinde einzulassen,
Feldmarschall -Lieutenant Hiller stellte sich am
12ten April mit dem unterhabenden Sten Corps vor-