Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 73 — 
die Avantgarde des vierten Corps Dinzlingen besetzt, mit 
Vorposten auf den Straßen nach Saalhaupt und Weichen- 
lohe; die Masse lagerte hinter dem Dorfe in den Wal— 
dungen. Dort stellte die Brigade Veczay zu Eglofs- 
heim, über Lukenpoint her, die Verbindung mit dem vier- 
ten Armee-Corps, und der dritten obenerwähnten Co- 
lonne her, welche Fürst Johann von Lichtenstein, 
ohne den Feind erblickt zu haben, nach Eggmühl ge- 
führt hatte. 
Während dieser Begebenheiten am rechten Flägel 
des Erzherzogs Carl hatten auch auf dem linken Flügel 
wichtige Ereignisse statt. 
Hier war General Thierry mit seiner Brigade 
und einer Batterie, zur Deckung dieses Flügels bestimmt, 
früh Morgens (10ten April) aus dem Lager beim Kloster 
Rohr auf die Kirchddrfer-Höhen gerückt. Von da erblickte 
er die Bayern schon unterm Gewehr; die Diviskon Wrede 
gegen Siegenburg über hinter der Abens; die Diovision 
des Kronprinzen vor Abensberg, in einer Bewegung 
nach Regensburg, um sich dem Herzoge von Auerstädt 
anzuschließen; das iste Chevaurlegers-Regiment auf einer 
Anhdhe, gegen Arnhofen; ein Bataillon des üsten Linien= 
Regiments bei der Brücke von Vohburg; dann die Di- 
vision Derop, als Reserve, hinter Abensberg. 
Um den Kronprinzen don der Bewegung nach 
Regensburg abzuhalten, eilte General Thierry mit 
zwei Bataillonen, vier Escadronen von Lewenehr-DOra- 
Zgonern und einer halben leichten Butterie nach Arnhofen 
zu; ein Regiment, zwei Escadronen und zwei Kanonen ließ 
er bei Bruchhof stehen. Wie er aber durch die Gehblze gegen 
Arnhofen in's Freie trat, stieß er auf jene, von bayerischer 
Reiterei besetzte Anhdhe. Dies hinderte ihn weiter zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.