Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 87 — 
schwaͤchern Gegner mit voller Ueberlegenheit bei Landshut 
erdruͤcken, und bis dahin die oͤsterreichische Hauptmacht 
durch die Herzoge von Auerstaͤdt und Danzig zwi— 
schen der Laber und Donau festhalten lassen. 
Darum, wie kaum der Morgen des Lusten Aprils 
angebrochen war, ließ er seine Schaaren, in zwei Heer- 
säulen getheilt, nach Landshut anrücken. Nämlich über 
Ergoltingen bewegte sich dahin das Corps des Herzogs 
von Montebello, dessen Vorhut die Reiterei-Brigade 
der sten baierischen Division bildete, zusammengesetzt aus 
dem isten Dragoner= und 1sten Chevaurlegers-Regimente, 
unter dem General-Major Baron von Zandt. Hin- 
gegen über Altdorf zog dahin, nebst den Würtembergern 
unter Vandamme, die Didvision Wrede. 
Noch waren die Oesterreicher bei Landshut in voller 
Thätigkeit, dort über die Isar zu gehen; aber ein Schiff- 
brückenzug hatte die Engwege daselbst so versperrt, daß 
nothwendig große Unordnung entstand. Noch war ein großer 
Theil vom öten und Sten Armee-Corps nicht über die Isar. 
Jenseits derselben, in der Stadt, waren die Cassen, die 
Lebensmittel und Vorräthe aller Art des bsterreichischen 
Heeres beisammen. Die Verwirrung wuchs. Feldmar- 
schall Hiller schickte dem General Vincent zwei 
Husaren-Regimenter hinaus vor die Stadt zur Unter- 
stützung, um sich so lange draußen behaupten zu können, 
bis sämmtliche Truppenabtheilungen über die Isarbrücke 
den Rückzug vollendet haben würden. Zwei Grenadier- 
Bataillone vom 2ten Reserbe-Corps, in der Nähe der 
Brücke, mußten den Uebergang vertheidigen. Drei 
Grenadier-Bataillone und ein Dragoner-Regiment wur- 
den oberhalb des Defilées auf die Landöhuter-Höhe ge- 
stellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.