— 00 —
Die Lage des Feldmarschall-Lieutenants Hiller
wuͤrde an diesem Tage noch verzweiflungsvoller geworden
seyn, haͤtte er nicht im rechten Augenblicke mit großer
Besonnenheit Vorsorge gethan. Denn als das Treffen
bei Landshut gerade am heftigsten war, empfieng er die
Botschaft, seitwaͤrts von Moosburg her uͤber die Isar
ruͤcke eine Division vom Corps des Herzogs von Rivoli
und Reiterei vom Corps Oudinot's heran, ihm viel—
leicht jeden Ruͤckzug abzuschneiden. Er schickte diesen
schnell den General Nordmann mit einem Bataillon
und vier Geschwadern Husaren entgegen; und es gelang
demselben die Vorhut des Feindes mehrmals zurückzu-
treiben, wodurch das Unternehmen der Franzosen von
Moosburg aus unschädlich ward.
Kaiser Napoleon, der noch desselbigen Tages in
Landshut eingezogen war, vor ihm her das beierische
Chevaurlegers-Regiment Kronprinz feierlich mit den
eroberten Fahnen Oesterreichs, gebot dem Generallieute-
nant Wrede den Bewohnern von München die ersten
Siegesnachrichten bekannt zu machen. Zwar ging alsbald
General Graf Preising mit vier Geschwadern Chevaur-
legers über Moosburg dahin; doch kam er nur bis Frei-
sing und kehrte zurück, weil General Jellachich mit
seinem Corps München noch besetzt hielt.
legers-Regimentes. Armee-Befehl vom zten April 1810,
Gemeiner Reisser des 2ten Chevaurlegers = Regimenres.
Armee= Befehl vom 20sten September 1810, Gemeiner
Derschem vom 2ten Chevaurlegers-Regimente. Armee-
Befehl vom 22sten October 1810, Lieutenant Müller
des #usten Dragoner-Regimentes.