Full text: Die Befreiungshalle bei Kelheim.

48 
Donaubrücke, welche ein grosser Schmuck für Kelheim ist, das 
neue Bezirksamtsgebäude. 
Ihrem Dankgefühle einen Ausdruck zu geben, beschlossen die 
getreuen Bürger Kelheims den beiden Majestäten, dem Erbauer 
der Befreiungshalle wie dem regierenden Landesherrn Standbilder 
zu errichten, welche in Mitte der Stadt, woselbst sich die zwei 
Hauptstrassen der Stadt kreuzen, zu stehen kamen. Von dem Pro- 
fessor Halbig in München gefertiget, hat jede dieser Figuren aus 
Kelheimer Marmor eine Höhe von 10 Schuhen. Stufen und Sockel 
aus grünlichem Sandstein haben die gleiche Höhe, so dass jedes 
Monument demnach eine Gesammthöhe von 20 Fussen erreicht. 
Im Krönungsornate, den Bauplan der Befreiungshalle in der Hand 
ziert König Ludwig I., in Kleid und Schmuck als Grossmeister 
des Ordens vom heiligen Georg König Maximilian I. Kelheims 
Hauptplatz. 
Durch die weithin sichtbare, in hohem Grade durch würde- 
volle Eleganz imponirende Befreiungshalle, die neue Donaubrücke, 
das Bezirksamtsgebäude, den neu aufgeführten Thurm der Stadt- 
pfarrkirche wie jene Standbilder der beiden Regenten hat Kelheim 
wie nicht leicht eine andere Stadt unendlich gewonnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.