Full text: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

82 Zweiter Abschnitt: Staat und Staatsverfassung. IV. Kapitel. 45. 
Das Recht der Anklage erlischt drei Jahre von dem Zeitpunkte, wo die verletzende 
Handlung zur Kenntniß des Landtages gekommen ist, wenn die Zweite Kammer jenes Recht 
nicht wenigstens durch den Beschluß, den Antrag auf Erhebung einer Anklage in Betracht 
zu ziehen, gewahrt hat. 
Die Anklage kann ferner nicht mehr erhoben werden, wenn die Mehrheit der Zweiten 
Kammer jene Handlung gebilligt hat . 
Die Erhebung einer solchen Anklage setzt voraus, daß zunächst ein hierauf gerichteter 
Antrag von mindestens zehn Mitgliedern in der Zweiten Kammer eingebracht und durch 
Angabe bestimmter Thatsachen begründet, hierauf in einer Kommission von mindestens 
sieben Mitgliedern nach näherer Erhebung des Thatbestandes und Erörterung desselben mit 
dem Beschuldigten und den übrigen Regierungskommissären berathen und die Anklage unter 
schriftlicher Formulirung beantragt, sodann hierüber in der Kammer in nicht abgekürzter 
Form unter Anhörung des Beschuldigten berathen und Beschluß gefaßt worden ist). 
Ein auf Erhebung der Anklage lautender Beschluß setzt die für Verfassungsänderungen 
vorgeschriebene Stimmenzahl voraus. Die Zurücknahme desselben kann mit einfacher Stimmen- 
mehrheit geschehen. 
Die während der Ständeversammlung von der Zweiten Kammer beschlossene Anklage 
wird auch nach der Vertagung oder dem Schlusse des Landtages von den erwählten Kom- 
missären verfolgt und die Erste Kammer gilt in Beziehung auf diesen Gegenstand nicht 
als vertagt oder geschlossen. 
Dasselbe gilt von der Auflösung der Ständeversammlung, jedoch wird die Schluß- 
verhandlung und Entscheidung über die Anklage bis nach Ablauf der in § 44 der V. U. 
festgesetzten Frist verschoben. 
Hat zur Zeit der Einberufung einer neuen Ständeversammlung der Staatsgerichtshof 
das Urtheil noch nicht gefällt, so wird derselbe neu gebildet und die Zweite Kammer wählt 
auf's Neue die Kommissäre zur Vertretung der Anklage. 
Erfolgt jetzt eine abermalige Auflösung, so bleibt die von der Zweiten Kammer ge- 
wählte Kommission zur Vertretung der Anklage ermächtigt und ebenso der Staatsgerichtshof 
in dem früheren Bestand. 
Das Richteramt über die erwähnte Anklage übt die Erste Kammer als Staats- 
gerichtshof in Verbindung mit dem Präsidenten des obersten Gerichtshofs und acht weiteren 
Richtern aus, welche aus den Kollegialgerichten durch das Loos bezeichnet und der Ersten 
Kammer beigeordnet werden. 
Dem Angeklagten und den Vertretern der Anklage steht ein Ablehnungsrecht zu. 
Der Präsident der Ersten Kammer hat den Vorsitz. Sein Stellvertreter ist der Präsi- 
dent des obersten Gerichtshofes 3). 
Ist auch der Letztere verhindert, so tritt bis zur Bildung des Staatsgerichtshofes 
der zweite Vorsteher des Oberlandesgerichtes an seine Stelle; nachher wählt der Staats- 
gerichtshof den Stellvertreter durch relative Stimmenmehrheit aus seiner Mitte. 
Bei der Verhandlung und Entscheidung über die Anklage müssen außer dem Präsi- 
denten mindestens 18 Mitglieder des Staatsgerichtshofes und darunter mindestens 12 Mit- 
glieder der Ersten Kammer ununterbrochen anwesend sein. 
Die sämmtlichen Mitglieder des Staatsgerichtshofes sind zur Theilnahme an den 
Funktionen desselben verpflichtet. 
Der Versammlungsort des Staatsgerichtshofes ist die Residenzstadt. 
1) V. U. § 67 f. 2) Angef. Ges. v. 11. Dez. 1869, §88§ 1—6. 
3) V.U. §8 67 b, d, e. Näheres über die Bildung des Staatsgerichtshofes auf Grund von auf- 
zustellenden Listen s. in §§ 7—15 der angef. Ges. v. 11. Dez. 1869.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.